ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 22.04.2025 15:19

22. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nach Wallraff-Enthüllungen: Klares Ja zu mehr Hygiene im Supermarkt


Das Team Wallraff hat für das Magazin Stern große Hygienemängel in einer großen deutschen Supermarktkette aufgedeckt. Dass es mit Verantwortungsbewusstsein und der richtigen Technik auch anders geht, betonen die Geschäftsführer des Dampfreinigerherstellers beam aus Altenstadt.

Sichtlich geschockt haben Marco und Robert Wiedemann, die beiden
Geschäftsführer der beam GmbH aus Altenstadt, auf die jüngsten
Enthüllungen von Team Wallraff im Auftrag von RTL Deutschland und
Stern, reagiert. Die investigativen Journalisten hatten in einer Undercover-
Recherche große Hygieneprobleme bei einer großen deutschen
Supermarktkette entdeckt. Von Mäusekot in der Backstube und Schimmel
in den Kühlmöbeln – speziell am Regal mit den Molkereiprodukten – war
die Rede. Zwei der betroffenen Märkte mussten sofort schließen.
„Das ist natürlich der Supergau fürs Image einer Handelsmarke und rückt eine
ganze Branche in ein schlechtes Licht. Denn viele Verbraucherinnen und
Verbraucher fragen sich jetzt zu Recht: Wie sieht es denn in meinem
Supermarkt aus“, sagt Robert Wiedemann. Auf die Frage, ob es insgesamt
mehr Hygiene im Lebensmittelmarkt braucht, kommt von Wiedemann ein klares „Ja, denn es kann nie sauber genug sein – vor allem im Umgang mit
Lebensmitteln.“

Wie schwer es Marktbetreiber haben, die Hygieneanforderungen in ihren
Lebensmittelmärkten einzuhalten, das wissen Marco und Robert Wiedemann
aus ihrer täglichen Praxis. Sie haben die international bekannten Dampfreinigersysteme vom Typ Blue-Evolution entwickelt, die über eine
integrierte Absaugung verfügen und den höchsten Hygienestandards
entsprechen. Die beam-Geschäftsführer stehen laufend im engen Austausch
mit Verantwortlichen der Qualitätssicherung von Lebensmittelmärkten in
Deutschland, Österreich und der Schweiz und geben Tipps, wie sich die
Hygiene im Supermarkt optimieren lässt. Die Geräte von beam sind HACCP-
zertifiziert und dürfen damit sogar in der Lebensmittelherstellung eingesetzt
werden. Mittlerweile haben sich die Geräte der Blue-Evolution-Technologie zu
einer absoluten Benchmark entwickelt, gerade auch im Retailbereich.

„Umso bedauerlicher ist es daher, dass jetzt durch die Enthüllungen der
Anschein erweckt wird, Discounter und Supermärkte würden sich nicht um die
Hygiene kümmern. Wir haben eine ganz andere Erfahrung gemacht. Wirklich
jede Woche haben wir eine Anfrage von einem verantwortungsbewussten
Supermarktbetreiber, der seine Hygiene auf einen neuen Level bringen will“,
erklärt Marco Wiedemann.

In weit über 2000 Lebensmittelmärkten in Deutschland, Österreich und der
Schweiz kommen die innovativen Dampfreinigersysteme von beam mittlerweile
zum Einsatz. „Die Nachfrage ist ungebrochen hoch“, sagt Wiedemann, denn die
Geräte sind besonders flexibel einsetzbar. „Wie wichtig die regelmäßige Reinigung der Kühlmöbel ist, haben die aktuellen Recherchen und die Veröffentlichungen im Stern und bei RTL Deutschland ja gerade gezeigt. Da reicht es eben nicht, mal kurz mit klarem Wasser und einem Lappen den Schimmel wegzuwischen. Der ist zwar optisch weg, aber die Sporen sind noch da. Da braucht es schon eine hygienische Reinigung wie zum Beispiel mit Trockendampf“, sagt Marco Wiedemann. Auch im Kühl- und Tiefkühlhaus, an sämtlichen Bedientheken oder auch der Schnippelküche gibt es laut Wiedemann keine effizientere Reinigungsmethode.

Das sieht auch der Bundesverband der Lebensmittelkontrolleure (BVLK) so. Die
beam GmbH ist Kooperationspartner des BVLK und darf nicht nur das BVLK-
Siegel tragen, sondern auch den Zusatz: „Empfohlen vom Bundesverband der
Lebensmittelkontrolleure Deutschlands e.V.“

Gerade in den Kühl- und Tiefkühlhäusern der Lebensmittelmärkte hat die von beam entwickelte Blue-Evolution-Technologie die Reinigung revolutioniert. Durch das ständige Rein und Raus der Waren entsteht in den Kühl- und Tiefkühlhäusern täglich ein teils massiver Schmutzeintrag, gerade an den Bodenflächen. „Wer hier ohne Dampfsaugsystem richtig sauber machen will, ist gezwungen, das Kühlhaus aufwändig abzutauen und die Ware zwischenzulagern. Nach der Reinigung und der Trocknungszeit muss die Kühlung erst wieder hochgefahren werden. Der Aufwand dafür und natürlich auch der Zeitverlust sind enorm. Daher reinigen viele Betreiber ihre Kühl- und Tiefkühlhäuser nicht so oft, wie es eigentlich nötig wäre. Ich kann jedem Marktbetreiber nur empfehlen, da nichts schleifen zu lassen“, so Robert Wiedemann.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen


Jul 13

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben