Ulm News, 15.04.2025 11:21
Kulturelle Bildung außerhalb der Schule - Konferenz bringt dazu Ergebnisse
Die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm hat gemeinsam mit dem Kulturteam die 10. Regionale Bildungskonferenz veranstaltet.
Kulturelle Bildung findet zu einem Teil in schulischen Einrichtungen statt, beispielsweise im Kunst- oder Geschichtsunterricht. Einen anderen Teil übernehmen jedoch die außerschulischen Bildungseinrichtungen wie Museen, Gedenkstätten, (Geschichts-)Bibliotheken und Archive. Doch wie kann es gelingen, die Inhalte der schulischen und außerschulischen Bildung zu verbinden?
Dieser Frage gingen nun die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm und das Kulturteam des Landratsamts Neu-Ulm gemeinsam mit Vertretern aus Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen bei der 10. Regionalen Bildungskonferenz nach. Diese fand nun im Vöhlinschloss in Illertissen statt.
Zum Einstieg referierte Frank Schweizer, der beim Museumspädagogischen Zentrum München im Netzwerk Schule und Museum tätig ist, zum Thema „Schulen und Museen in Schwaben“. Als aktiver Lehrer weiß er, wie wichtig ein Bindeglied zwischen der schulischen und außerschulischen Bildung ist, weshalb er diese Aufgabe für Schwaben übernimmt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung hatten die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in einer Poster-Session zu erfahren, wie sich außerschulische kulturelle Bildung vor Ort umsetzen lässt. Unter dem Motto „Gesagt-gefragt-getan“ haben sich insgesamt 15 kulturelle Institutionen aus dem Landkreis Neu-Ulm sowie Ulm und München („Kultur macht stark“ und Museumspädagogische Zentrum) bei dieser Poster-Session vorgestellt.
Bei intensiven Gesprächen konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den Akteuren Kontakte knüpfen und sich über mögliche Projekte und Kooperationen austauschen.
Die Poster der verschiedenen Bildungseinrichtungen sind zu finden unter: https://www.landkreis-nu.de/de/Service-Verwaltung/Unsere-Fachbereiche/Bildung/Bildungsregion/Projekte-der-Bildungsregion/Regionale-Bildungskonferenz
Den Abschluss bildete ein Podiumsgespräch zum Thema „Schulen und außerschulische Bildungsorte“. Teil davon war auch Landrätin Eva Treu, für die außerschulische Bildung eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einnimmt: „Im Hinblick auf die Digitalisierung und Schnelllebigkeit unserer Gesellschaft dürfen wir nicht vergessen, den Fokus der Jugend auch auf die historischen und kulturellen Schätze unserer Region zu lenken“, so Treu.
Weitere Teilnehmerinnen am Podiumsgespräch waren Birgit Höppl vom Edwin Scharff Museum Neu Ulm, Irmgard Neureuther, Rektorin der Anton-Miller Grund- und Mittelschule aus Nersingen-Straß und Franca Walser von der Beratungsstelle „Kultur macht stark“.
Foto: Das Podiumsgespräch im Barocksaal des Vöhlinschlosses in Illertissen. Auf der Bühne von links: Landrätin Eva Treu, Franca Walser („Kultur macht stark“), Rektorin Irmgard Neureuther (Anton-Miller-Schule Nersingen) und Birgit Höppl (Edwin Scharff Museum Neu-Ulm).
Bild: Landkreis Neu-Ulm/Anja Grözinger









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen