ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 13.04.2025 15:00

13. April 2025 von Thomas Kießling
0 Kommentare

LKW brennt auf B10 durch Ulm - wohl durch Elektroschrott


Rund sechs Stunden musste am Freitag die Bundesstraße 10 nördlich von Ulm gesperrt werden, ein brennender Lastwagen blockierte die Straße. Kurz vor neun Uhr morgens war der Sattelzug auf der B10 von Neu-Ulm kommend im Westringtunnel unterwegs.

Dort machten den Lkw-Fahrer mit Hupe und Lichthupe auf den Rauch aufmerksam, der aus seinem Aufleger quoll. Der Fahrer blieb besonnen und gab Gas, um so schnell wie möglich aus dem Tunnel zu kommen und vor allem, um nicht im Tunnel stehenzubleiben. Gleichzeitig rief er über den Notruf 112 bei der Feuerwehr an, um den Brand zu melden. Der Disponent lotste den brennenden Lkw noch weiter nach Norden aus der Stadt heraus, damit er nicht neben einer Tankstelle oder auf einer Brücke zum Stehen kommt. Mittig zwischen der Stadtgrenze und dem Lehrer-Tal-Tunnel stellte der Mann dann den Sattelzug mit der brennenden Fracht ab. Er kuppelte die Sattelzugmaschine ab und stellte sie in sicherer Entfernung ab.

Die Feuerwehr war da bereits auf dem Weg zum Einsatz, die Feuerwehrleute konnten ab der Wache schon die Rauchsäule erkennen und erhöhten die Alarmstufe. Bis die Feuerwehrleute auf der B10 eintrafen, schlugen schon die Flammen aus dem Dach des Sattelaufliegers, die anfangs tiefdunkle Rauchsäule zog über den Kienlesberg in Richtung Nord-Osten und war auch in zehn Kilometern Entfernung noch deutlich zu sehen. Um ausreichend Löschwasser vor Ort zu haben, wurde auch der Tankzug der Ulmer Feuerwehr alarmiert, der 25 000 Liter Wasser transportiert. Insgesamt zehn Fahrzeuge mit 40 Feuerwehrleuten waren im Einsatz, darunter auch die Drehleiter, um den Brand von oben löschen zu können.

Vermutlich durch eine Selbstentzündung war der Elektroschrott auf der Ladefläche in Brand geraten. Um das Feuer zügig ablöschen zu können, wurde Schaummittel beigemischt, damit das Löschwasser mit weniger Oberflächenspannung besser in den Schrott vordringen kann. Zusätzlich wurden Löcher in die Seitenwand des Lastwagen geschlagen, um mit einer Löschlanze in tieferen Regionen der Ladung löschen zu können. Die Bemühungen der Feuerwehr zeigten schnell Erfolg. Um auch letzte Glutnester ablöschen zu können, wurde darauf entschieden, den Sattelauflieger vor Ort zu entladen. Das Technische Hilfswerk war dazu mit einem Bagger vor Ort, um ach unter Atemschutz arbeiten zu können.

Durch den schnellen Löscherfolg konnte der Elektroschrott dann konventionell mit einem Greifarm auf mehrere Ersatz-Lastwagen umgeladen werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde dabei die Temperatur der Ladung ständig kontrolliert und zu warme Teile sofort mit Löschwasser gekühlt. Während der eigentlichen Löscharbeiten musste die B10 in beiden Richtungen zwischen der Stadtgrenze und dem Berliner Ring voll gesperrt werden, es bildeten sich lange Stauungen auf den Umleitungsstrecken.

Aus Richtung Süden stand der Verkehr auf rund fünf Kilometern und auch auf zahlreichen innerstädtischen Straßen herrschte Stillstand. Von Ulm-Lehr über den Lehrer-Tal-Weg zum Blaubeurer Tor zeigten die Navigationssysteme einen Zeitverlust von rund einer Stunde an. Während der Bergungsarbeiten wurde die Fahrtrichtung Neu-Ulm wieder freigegeben.

Die städtischen Entsorgungsbetriebe sammelten mit einer Kehrmaschine den Löschschaum auf, ein Saugwagen nahm Löschwasser auf, damit es zu keiner Umweltgefährdung kommt. Nach knapp sechs Stunden war die Unfallstelle geräumt, die Stauungen lösten sich zügig auf. Angaben zur Schadenhöhe hatte die Polizei noch nicht gemacht. Text/Foto: Thomas Heckmann



Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen


Jul 12

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jun 28

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben