Ulm News, 10.04.2025 12:30
Wenige Verstöße beim Speed-Marathon in Neu-Ulm

Mal eine gute Nachricht - aber dennoch mit Vorsichts-Charakter:
Die öffentlichkeitswirksame Ankündigung des Speed-Marathon scheint Wirkung zu zeigen, wenigstens bei Kontrollen rings um Neu-Ulm sind wenige Autofahrer zu schnell unterwegs.
Am Mittwoch wird auch in der Region verstärkt die Geschwindigkeit kontrolliert, so war beispielsweise ein mobiles Kontrollfahrzeug an der Illerbrücke im Einsatz und am Harzerhof fand eine Lasermessung statt.
Die Staatsstraße zwischen Senden und Neu-Ulm ist gerade im Bereich des Harzerhof, also auf Höhe Gerlenhofen, in den vergangenen Jahren immer wieder Schauplatz schwerer und auch tödlicher Unfälle gewesen. Daher überwacht die Polizei häufig die Beschränkung auf 80 km/h und das Überholverbot. So auch am Mittwoch in der Mittagszeit. Eine Handvoll Autofahrer missachtet die zulässige Höchstgeschwindigkeit, doch der Verstoß ist mit meist lediglich 20 Euro Verwarngeld nicht erledigt. Bei Laserkontrollen wird grundsätzlich das Auto angehalten und das nutzt die Neu-Ulmer Polizei immer auch für ein belehrendes Gespräch über die Gefahren der zu hohen Geschwindigkeit.
Die Einsicht ist groß, meist ist es Nachlässigkeit beim Blick auf den Tacho und der Disziplin für den Gasfuß. Die Gespräche bleiben freundlich, es wird auch gelacht. Ein Autofahrer war dann doch verblüfft, dass er auf der Strecke, die er täglich fährt, erwischt wird. Schließlich hat er die Polizisten ja gesehen. Doch er rechnete nicht damit, dass er bereits gut 400 Meter vor dem Harzerhof gemessen wurde.
Über diese Strecke kann er die Polizisten nicht erkennen und das Bremsen rund 200 Meter vor der Kontrollstelle war eindeutig zu spät. Auch hier kam die Einsicht nicht über den Geldbeutel, sondern über das gemeinsame Gespräch. Die überhöhte Geschwindigkeit ist unter den Top-3-Unfallursachen und mit den Kontrollen soll das Bewusstsein für die Geschwindigkeit gestärkt werden. Die nächste europaweite Kontrollaktion ist für den August vorgesehen.
Die jetzige geht noch bis kommenden Sonntag, 13. April 2025.
Text/Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen