Ulm News, 10.04.2025 12:30
Wenige Verstöße beim Speed-Marathon in Neu-Ulm
Mal eine gute Nachricht - aber dennoch mit Vorsichts-Charakter:
Die öffentlichkeitswirksame Ankündigung des Speed-Marathon scheint Wirkung zu zeigen, wenigstens bei Kontrollen rings um Neu-Ulm sind wenige Autofahrer zu schnell unterwegs.
Am Mittwoch wird auch in der Region verstärkt die Geschwindigkeit kontrolliert, so war beispielsweise ein mobiles Kontrollfahrzeug an der Illerbrücke im Einsatz und am Harzerhof fand eine Lasermessung statt.
Die Staatsstraße zwischen Senden und Neu-Ulm ist gerade im Bereich des Harzerhof, also auf Höhe Gerlenhofen, in den vergangenen Jahren immer wieder Schauplatz schwerer und auch tödlicher Unfälle gewesen. Daher überwacht die Polizei häufig die Beschränkung auf 80 km/h und das Überholverbot. So auch am Mittwoch in der Mittagszeit. Eine Handvoll Autofahrer missachtet die zulässige Höchstgeschwindigkeit, doch der Verstoß ist mit meist lediglich 20 Euro Verwarngeld nicht erledigt. Bei Laserkontrollen wird grundsätzlich das Auto angehalten und das nutzt die Neu-Ulmer Polizei immer auch für ein belehrendes Gespräch über die Gefahren der zu hohen Geschwindigkeit.
Die Einsicht ist groß, meist ist es Nachlässigkeit beim Blick auf den Tacho und der Disziplin für den Gasfuß. Die Gespräche bleiben freundlich, es wird auch gelacht. Ein Autofahrer war dann doch verblüfft, dass er auf der Strecke, die er täglich fährt, erwischt wird. Schließlich hat er die Polizisten ja gesehen. Doch er rechnete nicht damit, dass er bereits gut 400 Meter vor dem Harzerhof gemessen wurde.
Über diese Strecke kann er die Polizisten nicht erkennen und das Bremsen rund 200 Meter vor der Kontrollstelle war eindeutig zu spät. Auch hier kam die Einsicht nicht über den Geldbeutel, sondern über das gemeinsame Gespräch. Die überhöhte Geschwindigkeit ist unter den Top-3-Unfallursachen und mit den Kontrollen soll das Bewusstsein für die Geschwindigkeit gestärkt werden. Die nächste europaweite Kontrollaktion ist für den August vorgesehen.
Die jetzige geht noch bis kommenden Sonntag, 13. April 2025.
Text/Fotos: Thomas Heckmann




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen





schließen




