Ulm News, 25.03.2025 19:30
Laichingen und Munderkingen sind die Gewinner: erster Wohnmarktbericht der Sparkasse Ulm

Fundierte und detaillierte Einblicke für kluge Immobilienentscheidungen, das hat die Sparkasse Ulm heute versprochen und ihren ersten Wohnmarktbericht für Ulm, Neu-Ulm und den Alb-Donau-Kreis vorgelegt. Bei der Entwicklung der vergangenen zehn Jahre auf dem Immobilienmarkt gibt es überraschende Erkenntnisse.
Von A wie Allmendingen oder Asselfingen über L wie Laichingen oder Ludwigsfeld bis W wie Wiblingen oder Westerheim: Die Sparkasse Ulm hat heute ihren ersten umfassenden Wohnmarktbericht vorgestellt. Dabei handelt es sich zudem um den ersten Bericht in der Region, der sowohl für den Alb-Donau-Kreis als auch für die Städte Ulm und Neu-Ulm detaillierte Informationen über die aktuellen Entwicklungen und Preisstrukturen bietet - die aber vor allem für den Immobilien-Bestand - eher untergeordnet für den Neubau.
Die Publikation umfasst nicht nur die Ulmer und Neu-Ulmer Stadtteile und Vororte, sondern darüber hinaus auch insgesamt 45 Gemeinden und Städte aus dem Alb-Donau-Kreis.
Der regionale Immobilienmarkt steht weiterhin im Spannungsfeld zwischen hoher Nachfrage und begrenztem Angebot. Während Ulm als dynamischer Wirtschaftsstandort mit Innovationskraft und ausgezeichneter Infrastruktur überzeugt, punktet das Umland mit naturnahen Wohnlagen und attraktiven Immobilienpreisen. „Mit unserem Wohnmarktbericht möchten wir sowohl Eigentümer als auch Kaufinteressierte dabei unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen“, erläuterte Andreas Haltmayr, Vorstandsmitglied der Sparkasse Ulm. „Gerade in Zeiten unsicherer Marktbedingungen ist es wichtig, die regionalen Entwicklungen genau zu kennen“, unterstrich der Vertriebsvorstand.
Das ImmobilienCenter der Sparkasse Ulm begleitet seine Kundinnen und Kunden dabei als ganzheitlicher Partner – von der ersten Idee über die Finanzierung bis hin zum erfolgreichen Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema energetische Sanierung, das für Eigentümer und Investoren zunehmend an Bedeutung gewinnt.
„Unsere Expertinnen und Experten verfügen über umfangreiches Fachwissen in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit“, betonte Stephan Kinzer, Bereichsleiter des ImmobilienCenters der Sparkasse Ulm. „Mit unserem eigenen Energieberater und einem Team ausgebildeter Energiecoaches bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – von der Beratung zu Fördermöglichkeiten bis hin zur Planung und Umsetzung nachhaltiger Sanierungskonzepte“, erklärte Kinzer im Rahmen seiner Vorstellung des Wohnmarktberichts.
Pia Hach, die bei der Sparkasse Ulm die Abteilung Immobilienberatung leitet, warf zudem einen spannenden Blick auf die Entwicklung der Immobilienpreise und die regionalen Unterschiede auf dem hiesigen Wohnmarkt.
Rasante Steigerung seit 2015
Die Entwicklung der vergangenen zehn Jahre zeige, dass die Bestands-Immo-Preise in der Region stark gestiegen sind: durchschnittlich um rund 30 %, in Ulm um tatsächlich 30 %, in Neu-Ulm um 32,4 % un im Alb-Donau-Kreis sogar um 32,71 %.
Auch die Mieten stiegen die letzten 10 Jahre kräftig: in Ulm um 24,75 % auf 10,50 Euro pro qm, in Neu-Ulm um 30,3 % und im Alb-Donau-Kreis um 34,7 %.
Interessant auch die Mietrendite pro Jahr:
in Ulm 3,5 %, in NU und dem Alb-Donau-Kreis rund 4,1%.
Die Kosten qm-Preis für Neubeu im Vergleich der Süddeutschen Achse der A8 - in Klammern die jeweiigen durchschnittlichen Mietpreise:
Ulm: 4312 € (12,25 €)
Neu-Ulm 3902 € (12,87 €)
Alb-Donau-Kreis 3796 € (10,53 €)
Stuttgart 5500 € (17,40 €)
München 9300 € (24,10 €)
An the Winner is...
Die Preise und Mieten könnten je nach Objekt und Stadtteilen bzw. Gemeinden noch abweichen, so die Experten der Sparkasse.
Die beste Entwicklung im Alb-Donau-Kreis in der letzten Dekade hätten die Städte Laichingen (plus 37 % beim Wohnungspreis) und Münderkingen (sogar ein Plus von 41 %) hinter sich - und man sagt voraus: noch weiter vor sich.
Energieberatung gehört mittlerweile fest dazu
Zum Abschluss stellte sich Energieberater Orhan Aygüzel vor, der seit Ende 2024 die Kundinnen und Kunden der Sparkasse Ulm in sämtlichen Fragen rund um das Thema energetische Sanierung begleitet. Um eine bestmögliche Beratung bieten zu können und um darüber hinaus auch alle Förderanträge selber stellen zu können, bietet die Sparkasse Ulm ihren Kundinnen und Kunden einen eigenen, internen Energieberatungsprofi – ein besonderes Angebot, das in ganz Deutschland bislang bei lediglich sieben Sparkassen zu finden ist.
Der Wohnmarktbericht 2025 (einen für Ulm/Neu-Ulm wie auch einen für den Alb-Donau-Kreis) gibt es unter:







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen