Gute Noten für Schüler - HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser überreicht Zeugnisse an Teilnehmer des Begabtenstützpunkts
Noch vor dem Abitur halten acht Schüler ihr erstes Hochschulzeugnis in den Händen. „Das bescheinigt Ihnen nicht nur Programmierkenntnisse, sondern auch fünf Leistungspunkte, die sie sich in einem späteren Studium anrechnen lassen können“, erklärt HNU-Präsidentin Prof. Dr. Uta M. Feser.

Veranstaltungskalender der ratiopharm arena füllt sich
Nach und nach nimmt der Veranstaltungskalender der ratiopharm arena Formen an. Mit den bisher bestätigten Shows und Konzerten sowie den Heimspielen der Ulmer Basketballer sind ab Eröffnung am 9. Dezember 2011 nun bereits knapp 30 Veranstaltungen mit mehr als vierzig Belegungstagen gebucht. Vor allem die Volksmusiker zeigen großes Interesse an der neuen Halle.

Hauswand beschädigt
Wie erst jetzt bei der Polizei angezeigt wurde, beschädigte ein bislang unbekannter Täter eine Hauswand in der Elsa-Brandström-Straße in Neu-Ulm.

Aktionsbündnis ruft zu Teilnahme an Großdemonstration in Günzburg auf
Unter dem Motto „Deine Stimme gegen Atomkraft. Vor 25 Jahren Tschernobyl - heute Fukushima - und morgen?" wird am Ostermontag in Günzburg eine große Anti-Atom-Demonstration stattfinden. Treffpunkt ist um 13 Uhr der Bahnhof in Grünzburg.

Alkoholisiert unterwegs
Die Neu-Ulmer Polizei stoppte gestern gleich mehrere alkoholisierte Verkehrsteilnehmer.

In Wohnung eingebrochen
Ein bislang unbekannter Täter hebelte das Küchenfenster einer Wohnung in Blaustein-Herrlingen am Donnerstagmorgen auf und durchsuchte die Wohnräume.

Einbruch in Gaststätte
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen bislang unbekannte Täter in eine Gaststätte in Blaubeuren ein, indem sie die Eingangstüre aufwuchteten.

Rollerfahrerin angefahren
Am Donnerstagabend fuhr eine 27-jährige Pkw-Lenkerin in Blaustein die Hummelstraße in Fahrtrichtung der Ulmer Straße. Dort kam es zum Unfall.

Landratsamt Neu-Ulm warnt vor illegalen Müllsammlern
In den Gemeinden des Landkreises Neu-Ulm werden derzeit Wurfzettel, angeblich von einer ungarischen Familie, verteilt, die eine im Einzelnen aufgelistete Vielzahl von Dingen einsammeln will.

Bewerbungsphase für Ulmer Marketing Preis beginnt
Der Ulmer Marketing-Preis geht in die dritte Runde. Nun beginnt die Bewerbungsfrist für den Preis 2011. Sie geht bis Ende August. Für Agenturen wie Marketingabteilungen bedeutet die Auszeichnung, die alle zwei Jahre vom Marketing-Club Ulm/Neu-Ulm ausgelobt wird, großes Renommee.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen