300 000 Euro Schaden nach Brand einer Schreinerei
In Oberstadion brannte am Dienstagabend eine Schreinerei nieder. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 300 000 Euro.
Spatzen stehen nach Vorrunde auf Platz zwei gut da
Besser als erwartet haben sich die Oberliga-Fußballer um das Trainerteam Paul Sauter (Cheftrainer) Stephan Baierl (Co-Trainer) Wolfgang Färber (Torwart-Trainer) Holger Betz (Athletiktrainer) und Torhüter bis zum heutigen Tag geschlagen. Schlossen die Vorrunde am 17. Spieltag auf Platz zwei ab, von dem niemand zu Beginn der am 5. August beginnenden Saison 2011/12 auch nur zu träumen gewagt hätte.
50 000 Altbauten in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis sind sanierungsfähig
Im Gebiet der Handwerkskammer Ulm, das von Ellwangen bis zum Bodensee reicht, bei einem Bestand von 345.000 Wohnungen knapp 260 000 Altbauten sanierungsfähig. In Ulm und dem Alb-Donau-Kreis beläuft sich der Bestand an Wohnungen 2010 auf immerhin rund 70 000 Wohnungen und 50 000 Altbauten sind sanierungsfähig. „Hier wird wichtige Zeit vertan, die wir im Handwerk gerne zum aktiven Umweltschutz nutzen würden“, so Anton Gindele, Präsident der Handwerkskammer Ulm.
Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Zwei Schwer- und einen Leichtverletzten forderte ein Frontalzusammenstoß am Dienstag. Im Schammental zwischen Mähringen und Blaustein stieß ein Mercedes beim Überholen mit einem Entgegenkommenden zusammen.
Kejuan Johnson verlässt BG Illertal-Weißenhorn
Das Gastspiel von Kejuan Johnson bei der BG Illertal-Weißenhorn ist bereits nach elf Tagen zu Ende. Der Guard hat den Verein trotz laufenden Vertrags verlassen und wird somit am Wochenende nicht mehr für die Panthers auflaufen.
Dieb stiehlt Cabrio
Ein silberfarbenes Cabrio im Wert von 15.000 Euro hat ein Dieb in der Herrenkellergasse in Ulm gestohlen.
Beträchtlichen Schaden hinterlassen
Rund 2.000 Euro dürfte die Reparatur eines Autos kosten, das ein Unbekannter in Altheim (Alb) gerammt hat.
Altes Auto ausgebrannt
Eher geringer Schaden entstand am Montag beim Brand eines betagten Autos in Wiblingen in Ulm.
Zwei Kinder ohne Gurt im Auto
Schutzlos hat eine Autofahrerin am Montagabend in Ulm zwei Kinder in ihrem Auto chauffiert.
Professor Mertens: Grippe-Pandemie ist unwahrscheinlich, zur Impfung wird aber geraten
Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen. Im Herbst klagen immer mehr Patienten in deutschen Arztpraxen über diese Symptome. Oft erhalten die Kranken die Diagnose Erkältung oder grippaler Infekt, denn die Grippewelle ist in der Saison 2011/2012 noch nicht angerollt. Professor Thomas Mertens, Ärztlicher Direktor des Ulmer Instituts für Virologie, rechnet Anfang 2012 mit einer Grippewelle“




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen






