Drei Verletzte und Totalschaden
Bei einem Verkehrsunfall am frühen Dienstag sind bei Dornstadt drei Personen leicht verletzt worden. Am Auto des Verursachers entstand Totalschaden.
Umkleide offen - Wertsachen weg
Zu sorglos waren zwei Frauen Montagabend während ihres Besuchs in einem Ulmer Sportstudio. Jetzt fehlen ihre Wertsachen.
Kabel auf Baustelle abgezwickt
Der Schaden, den Unbekannte auf einer Baustelle in Allmendingen am Wochenende verursachten, dürfte den Wert ihrer Beute deutlich übersteigen.
Autoknacker dank Zeugen gestellt
Dank eines aufmerksamen Zeugen ist ein Autoknacker am Montagnachmittag in Ehingen gescheitert. Die Polizei nahm den Mann kurz darauf in Erbach fest.
Internationales Donaufest vom 6. bis 15. Juli - Programm setzt auf viele Kooperationen
"Aufbruch und Begegnung" ist das Motto des diesjährigen internationalen Donaufests, das vom 6. bis 15. Juli in Ulm und neu-Ulm stattfindet. Das Programm lässt erkennen, dass die Städte mit einem Kulturfest "die Tiefe der Bürgerschaft", so Geschäftsführer Gunther Czisch, erreichen wollen. 2012 heißt die Losung: Kulturfest für alle statt teure Kulturevents mit überregionaler Ausstrahlung.
Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus - Die Ulmer Rabbinerfamilie Straßburger
"Die Ulmer Rabbinerfamilie Straßburger - Eine Spurensuche", das ist der Titel der Veranstaltuungsreihe zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Veranstaltung findet am Freitag, 27. Januar, 20 Uhr, im Stadthaus in Ulm statt. Am Samstag , 20 Uhr, ist ein Konzert von Esther Bejarano, der Tochter des letzten Ulmer Kantors Rudolf Loewy und Auschwitzüberlebende vorgesehen.
Umkleide offen - Wertsachen weg
Zu sorglos waren zwei Frauen am Montagabend während ihres Besuchs in einem Ulmer Sportstudio. Jetzt fehlen ihre Wertsachen.
Konzert von Radiohead im Andonces-Steinbruch von Saint-Triphon
Caprices und das Montreux Jazz Festival veranstalten gemeinsam am 9. Juli ein Konzert der Band Radiohead vor der idyllischen Kulisse des Andonces-Steinbruchs in St-Triphon (VD). Es ist der einzige Schweizer Termin der Tournee.
Countdown für Ministertausch - Moderator Ortlieb will als Minister das Rauchverbot für eine Stunde aufheben
Im bayerischen Justizministerium und beim Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM laufen die Vorbereitungen für den großen Ministertausch am kommenden Freitag, 27. Januar 2012. Ministerin Beate Merk wird dann für einen Tag Moderatorin bei DONAU 3 FM, Morningshow-Moderator Jürgen Ortlieb für einen Tag „Justizminister“ von Bayern. In den vergangenen Tagen herrschte hektische Betriebsamkeit auf beiden Seiten.
Kabel auf Baustelle abgezwickt
Der Schaden, den Unbekannte auf einer Baustelle in Allmendingen am Wochenende verursachten, dürfte den Wert ihrer Beute deutlich übersteigen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen








