Fußgängerin bei Unfall verletzt
Gestern Abend um 20 Uhr wollte eine 54-Jährige Fußgängerin offenbar die Fahrbahn Im Starkfeld in Neu-Ulm überqueren.
Lkw schiebt Pkw vor sich her
Auf der Bundesstraße B 10 bei Neu-Ulm kam es am Montag, gegen 13.30 Uhr, zu einem Verkehrsunfall.
Lkw-Fahrer um 11 Uhr mit zwei Promille am Steuer
Gestern, um 11 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung ein Lkw-Fahrer in der Max-Eyth-Straße in Neu-Ulm auf, der während der Fahrt telefonierte.
Über 110 km/h zu schnell - 35-jähriger Autofahrer rast im Nebel
Nur noch Kopfschütteln löste gestern in den Vormittagstunden ein 35-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Raum Böblingen bei Beamten einer Zivilstreife der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm aus. Der Mann raste im dichten Nebel auf der BAB A8 von der Anschlussstelle Ulm/Ost kommend in Richtung Elchinger Kreuz mit einer Geschwindigkeit von deutlich über 190 km/h.
Geld zurückgelassen - Einbrecher macht Beute
Geld hatten die Betreiber einer Jugendbude in Rottenacker zurückgelassen. Deshalb wurde dort von Sonntag auf Montag ein Einbrecher fündig.
Zu weit links - Autofahrer verletzt
Zu weit nach links geriet ein Peugeotfahrer am Montag in der Allensteiner Straße in Ehingen.
Geschnitten, gestreift und geflüchtet
Einen 50- bis 60-jährigen Fahrer eines hellen Autos sucht das Polizeirevier Ulm-Mitte nach einer Unfallflucht am Willy-Brandt-Platz.
Angerempelt und geschlagen
Ein etwa 50-Jähriger soll am Montag einen Hundebesitzer am Donauschwabenufer in Ulm geschlagen und verletzt haben.
Ulmer Basketballer reisen mit Respekt zum Topspiel nach St. Petersburg
ratiopharm ulm reist heute nach St. Petersburg und trifft dort am Mittwoch um 16 Uhr auf den Tabellenzweiten der Gruppe G im Eurocup. Ab 15.45 Uhr ist das Spiel der Ulmer Basketballer live im Internet auf beko-bbl.tv zu sehen.
Wieviel G9 ist in Ulm möglich? Gespräch mit Kultusministerium zur Einführung eines G9-Angebots in Ulm
Eine starke Ulmer Delegation traf sich am vergangenen Donnerstag mit Ministerin Gabriele Warminski-Leitheußer im Stuttgarter Landtag, um über die Möglichkeiten der Einführung eines neunjährigen Gymnasialzugs in Ulm zu sprechen. Neben Bürgermeisterin Iris Mann und dem Abteilungsleiter Bildung und Sport, Gerhard Semler, nahmen auch die Geschäftsführende Schulleiterin der Ulmer Gymnasien, Brigitte Röder, und die beiden Landtagsabgeordneten Martin Rivoir (SPD) und Jürgen Filius (GRÜNE) an dem rund anderthalbstündigen Gespräch teil.




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen






