Ulm News, 20.12.2012 17:46
Die Ulmer Busfahrer streiken an Weihnachten nicht
Die ver.di Streikleitung hat soeben entschieden: Weihnachten wird nicht gestreikt. Nach 40 Streiktagen seit März „sollen die Fahrgäste nicht im Unklaren gelassen werden“, teilte Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm der Öffentlichkeit mit.
Die Politik ist jetzt in der Verantwortung eine Lösung am Verhandlungstisch zu suchen, „wir sind bereit dazu und erwarten ein entspre-chendes Tarifangebot“. Die ver.di Streikleitung hatte heute die Fahrer der Schwaben Mobil erstmals seit 6. Dezember nicht in den Streik gerufen. Die politisch Verantwortlichen der Doppelstadt sollten noch einmal die Chance erhalten, eine gütliche Lösung mit ver.di zu finden, heißt es in der Pressemitteilung der Gewerkschaft.
Den Fahrgästen, die seit mehreren Mona-ten die Unsicherheit aushalten müssen ob ihr Bus pünktlich kommt und ob der Fahrer sie an ihr Ziel bringt, soll an Weihnachten diese Ungewissheit genommen werden. Dass eine Lösung des Konfliktes bislang nicht möglich war, „haben letztlich die gewählten Ratsvertreter zu verantworten“, kritisiert Maria Winkler. "Diese entscheiden, ob eine städtische Gesellschaft weiterhin Fahrer zu Billiglöhnen beschäftigt."
Maria Winkler verweist in der Mitteilung auf alle anderen größeren Stadtverkehre in Baden-Württemberg, deren Busfahrer den Branchenlohn des Bundeslandes erhalten.
Die ver.di Streikleitung habe diese Entscheidung im Hinblick auf die Fahrgäste getroffen. „Die gerichtliche Entscheidung über die Rechtmäßigkeit des Streiks soll in den nächsten Tagen nicht die Weihnachtsbotschaft für die Bürger werden, die auf den Nahverkehr angewiesen sind.“ Maria Winkler will den Bürgern und Fahrgäste jetzt kurz vor den Feiertagen Klarheit verschaffen.
Die ursprünglichen Überlegungen der ver.di Streikleitung im Hinblick auf Weihnachten andere Streikformen zu finden, die weniger belastend für die Fahrgäste sind, haben wir verworfen."
"Diese Möglichkeit behalten wir uns als Option vor, wenn die Politik weiterhin meint, die Fahrgäste in Geiselhaft zu nehmen für verfehlte Entscheidungen“, so Maria Winkler.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen