Wissenschaftler, Querdenker und Arzt: Deutscher IQ-Preis für Prof. Franz Porzsolt
Professor Franz Porzsolt stellt Dogmen seiner Medizinerkollegen auf den Prüfstand, kritisiert den teils unreflektierten Umgang mit der evidenzbasierten Medizin und hinterfragt den Nutzen etablierter Therapien. Für seine oft unbequemen Ansichten hat der Leiter der Arbeitsgruppe Versorgungsforschung an der Universitätsklinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Wochenende den Deutschen IQ-Preis des Vereins Mensa erhalten.

Rucksack aus Auto gestohlen
Am Spätnachmittag entwendete ein unbekannter Täter einen Rucksack aus einem geparkten Pkw am Klosterhof in Oberelchingen.

Schmuck aus Wohnhaus entwendet
Am vergangenen Wochenende wurde aus einem Einfamilienhaus im Stadtteil Pfuhl Schmuck im Wert von 500 Euro durch unbekannte Täter entwendet.

Polizei zieht Betrunkene aus dem Verkehr
Einer ganzen Reihe von berauschten Fahrern, die am Sonntag in Ulm und im Alb-Donau-Kreis unterwegs waren, stehen nun Anzeigen ins Haus, teilweise auch ein Fahrverbot oder der Entzug der Fahrerlaubnis.

Diebe auf Baustelle
Nur scheinbar ruhte am Wochenende eine Baustelle an der A 8 bei Dornstadt: Während die Arbeiter ihre verdiente Freizeit genossen, gaben sich Diebe dort recht geschäftig.

Keine Versicherung, keine Zulassung, keinen Führerschein: Auto auf dem Radweg
Vier gute Gründe hätten gegen die Fahrt gesprochen, die ein 21-Jähriger am Sonntagmittag in Ulm-Wiblingen unternahm.

Chemikalie in Uni-Gebäude ausgelaufen
Ein stechender Geruch war am Sonntagabend im "Zentrum für Biomedizinische Forschung" an der Ulmer Helmholtzstraße zu riechen. Einem Mitarbeiter fiel das auf und er alarmierte sofort die Feuerwehr. Fotos vom Einsatz von Thomas Heckmann gibt es in der ulm-news Galerie.

Handtasche aus Auto gestohlen
Zwei Fehler einer Autofahrerin addierten sich am Sonntag zu einer guten Gelegenheit für einen Dieb - der sie erkannte und nutzte. So büßte die Frau ihre Handtasche samt Geld und Karten ein.

Polizei bremst Raser
Konsequent geht die Polizei in Ulm und im Alb-Donau-Kreis gegen Raser vor. Am Sonntag zogen die Beamten jene aus dem Verkehr, die sich und andere durch zu schnelles Fahren in Gefahr brachten.

Auenfeldjet verbindet künftig die Skigebiete Zürs-Lech und Warth-Schröcken
Die Skigebiete Lech Zürs und Warth-Schröcken werden ab dem nächsten Winter mit der Bahn "Auenfeldjet" verbunden. Dadurch entsteht das größte Skigebiet Vorarlbergs. Die Kosten für den Bau der Liftanlage werden mit zwölf Millionen Euro beziffert.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen