Schutzengel am Bahnübergang: 41-Jährige und ihr Kind überstehen Zusammenstoß mit Zug leicht verletzt
Einen sehr kompetenten Schutzengel müssen Mutter und Kind gehabt haben, als sie am Dienstag verunglückten. Beim Zusammenstoß mit einem Zug erlitten beide nur Schrammen.

Haftbefehl gegen mutmaßlichen Dieb
Dank aufmerksamer Zeugen fasste die Polizei am Freitag einen mutmaßlichen Dieb rasch. Er soll zuerst in ein fremdes Auto geklettert sein, um daraus Gegenstände zu stehlen. Bevor er in der Nähe kurz darauf ein Fahrrad stehlen konnte, nahm ihn eine Polizeistreife fest.

Energieeffizienz mit Gewinn
IHK Ulm informiert über Förderprogramme für Unternehmen. In vielen Unternehmen schlummern noch erhebliche Energieeffizienzpotenziale beim rationellen Umgang mit der benötigten Energie. Bund und Länder bieten dazu eine Vielzahl von Fördermöglichkeiten an. Die Veranstaltung der IHK Ulm gibt einen Überblick, welche Maßnahmen gefördert werden und wo diese Mittel zu beantragen sind.

Gesundes Führen essenziell für jedes Unternehmen
Uni-Klinik, IHK und AOK motivieren regionale Unternehmer und Personalchefs zu professionellem Betrieblichem Gesundheitsmanagement. „Wenn der Druck steigt – Förderung körperlicher und seelischer Gesundheit im Unternehmen“: Unter diesem Titel beleuchteten namhafte Experten für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gründe, wieso eine stark steigende Zahl von Arbeitnehmern den Anforderungen des Alltags nicht mehr standhält. Gleichzeitig erhielten die Zuhörer in der Uniklinik Praxis-Tipps, wie sich effektive Präventions-Systeme im Unternehmen etablieren lassen. Der Einladung der AOK-Bezirksdirektion Ulm-Biberach, der IHK Ulm und des Universitätsklinikum Ulm waren 85 Entscheider regionaler Unternehmen gefolgt.

Vielfältige Vorstadt: Söflinger Kinderfest 2013
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Vorstadtverein Ulm-Söflingen e.V. wieder das beliebte und traditionelle Söflinger Kinderfest. Am Sonntag den 7. Juli wird das Meinloh-Forum im Herzen der Vorstadt ab 14 Uhr ganz und gar den Kindern und Familien gehören.

Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse - Krankenstand in Baden-Württemberg
Wie oft gingen die Beschäftigten in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr zum Arzt? Wieviele und welche Medikamente nahmen sie ein? Diese und weitere Fragen beantwortet der TK-Gesundheitsreport für Baden-Württemberg. Dabei wurden die Krankschreibungen und Arzneimitteldaten von rund 450.000 Erwerbspersonen analysiert, die bei der Techniker Krankenkasse im Südwesten versichert sind. Zum Krankenstand gibt es jetzt erstmals auch Zahlen für die 44 Stadt- und Landkreise in Baden-Württemberg. Eine Liste mit lokalen Zahlen steht zum Download zur Verfügung.

Noerpel übernimmt für Saropack
Bereits seit 2009 nutzt der Verpackungs-Spezialist Saropack aus Rorschach (CH) die Dienstleistungen des süddeutschen Logistik-Profis Noerpel. Ab sofort wickelt das Noerpel-Team am Hauptstandort in Ulm die gesamte Distributionslogistik des Schweizer Kunden für den EU-Markt ab.

Feierlicher Appell und Open-Air-Konzert vor dem Ulmer Münster
Die Bundeswehr zeigt Flagge: 18 Nationen gehören dem Multinationalen Kommando an. Mit einem feierlichen Appell auf dem Münsterplatz und einem Open-Air-Konzert mit dem Ulmer Heeresmusikkorps 10 und der Militärmusik Voralberg aus Bregenz feiert das Ulmer Bundeswehr-Kommando die Indienststellung als "Multinationales Kommando Operative Führung". Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen am Dienstag ab 19.30 Uhr.

Erbschaftsteuerliche Begünstigungen für Betriebsvermögen noch möglich?
Mit Beschluss vom 27. September 2012 hat der Bundesfinanzhof Teile des Erbschaftsteuergesetzes, insbesondere die Begünstigung von Betriebsvermögen, für verfassungswidrig angesehen. Nun muss das Bundesverfassungsgericht prüfen. Die IHK Ulm bietet eine Informationsveranstaltung für Interessierte über den aktuellen Stand des Erbschaftsteuer-/Schenkungsteuergesetzes im Bereich des Betriebsvermögens an.

Bayerischer Meistertitel für Neu-Ulmer Degenfechter
Die Neu-Ulmer Degenfechter David und Jonathan Stahl holen sich gemeinsam in der Startgemeinschaft mit Thomas Jeske und Philip Stöckl vom ASV Ortenburg den Bayerischen Meistertitel der Junioren (U20). In einem packenden Finale ließen die vier Jungs nichts anbrennen und bezwangen die Startgemeinschaft aus München/Kaufbeuren mit 45: 38 und wurden dafür mit Gold und der Qualifikation für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Juniorendegen belohnt.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen