Mammut schnitzen, mit Naturfarben malen, Amulette basteln
Ein Mammut schnitzen, steinzeitliche Messer bauen, mit Naturfarben malen oder Lederbeutel und Schmuck selbst machen – das alles können Daheimgebliebene an den Sonntagen in den Sommerferien je zwischen 14 und 17 Uhr in der Steinzeitwerkstatt des Urgeschichtlichen Museums Blaubeuren.

Sommerschule im Krankenhaus
Wenn Kinder und Jugendliche längere Zeit im Krankenhaus sind, können sie in Ulm die Hans-Lebrecht-Schule, die Schule für Kranke, besuchen. In den Sommerferien gibt es in diesem Jahr ein ganz besonderes Zusatzangebot.

Nicht aufgepasst - Radlerin verletzt
Weil eine Autofahrerin nicht genügend aufpasste, hat sie am Mittwoch einen Unfall verursacht und eine Radlerin verletzt.

Alkohol, Rauschgift und mehr
Weit mehr als eine Trunkenheitsfahrt kam am Mittwochabend bei Blaustein ans Licht. Ein 56-Jähriger sieht jetzt einer umfangreichen Strafanzeige entgegen.

Achtjähriger von Auto verletzt
Weil er unachtsam auf die Straße rannte, ist am Mittwoch in Ulm ein Achtjähriger verletzt worden.

Europa geht anders - Diskussion mit den Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis und Werner Schieder in Langenau
Eurokrise, hohe Jugendarbeitslosigkeit, steigende Armut – viele Fragen zu Europa diskutierten die Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis und Werner Schieder bei der Veranstaltung in Langenau.

Pkw-Fahrer stirbt bei schwerem Verkehrsunfall
Aus bislang ungeklärter Ursache überquerte ein Pkw mit 2 Insassen den Einmündungsbereich in Hausen im Landkreis Günzburg und stieß auf der gegenüberliegenden Seite Frontal mit einer Begrenzungsmauer zusammen. Der Fahrer verstarb noch am Unfallort.

Farbgefühle Open Air Festival ausverkauft
Animiert vom indischen Holi-Frühlingsfest am Vollmondtag im Januar/Februar konzipierten clevere Trendforscher das derzeit erfolgreichste Open Air - Entertainmentangebot in Deutschland. Am kommenden Samstag den 27. Juli 2013 startet auf dem Freigelände der Ulm Messe erstmals das trendige Farbgefühle Open Air Festival.

Tödliche Karambolage auf B 10 in Neujahrsnacht: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
Die Staatsanwaltschaft Ulm hat dieser Tage gegen zwei Angeschuldigte Anklage beim Amtsgericht Ulm - Schöffengericht - erhoben. Einem 46 Jahre alten Mann legt die Anklagebehörde fahrlässige Tötung in drei Fällen und einem 31-Jährigen fahrlässige Körperverletzung zur Last. Gegen beide Angeschuldigte besteht nach dem Anklagesatz zudem ein hinreichender Tatverdacht wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs.

Zukunftswerkstatt für intelligente Fahrzeuge - Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Forschungszentrum in Ulm
Abstandswarnsysteme, Brems- und Parkassistenten finden sich schon heute in vielen Serienfahrzeugen – allerdings erleichtern sie nur bestimmte Situationen im Straßenverkehr. Im Forschungszentrum für kooperative, hochautomatisierte Fahrerassistenzsysteme und Fahrfunktionen (F3) wollen Ulmer Wissenschaftler aus den Ingenieurwissenschaften, der Informatik und Psychologie diese Technologien erweitern und letztlich automatisierte Fahrzeuge entwickeln, die sich ganz ohne Fahrereingriff sicher und effizient durch den Straßenverkehr bewegen.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen