Handydiebe ertappt
Am Mittwochabend, um kurz nach 20 Uhr, wurde aus einer Turnhalle im Hasenweg in Neu-Ulm zwei Handys entwendet. Von Zeugen konnten zwei Tatverdächtige beobachtet werden, die kurz nach der Tat in einen Linienbus einstiegen.

Rote Ampel übersehen - Verkehrsunfall
Am Mittwoch, 26. März, 16.35 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Lkw-Fahrer die Dietenheimer Straße in westlicher Richtung und übersah dabei das Rotlicht am Bahnübergang. Er blieb an der sich senkenden Schranke hängen und beschädigte sie.

Mann wird mit veraltetem Kennzeichen erwischt
Am Mittwoch, 26. März, in den frühen Abendstunden, wurde ein 34-jähriger Mofafahrer mit einem grünen Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2013 in Illertissen angehalten.

Einbrecher flüchten ohne Beute
Ohne Beute blieben Einbrecher am Mittwoch in Weidach. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört.

Glücklich in Ulm - Ulmer tanzen zum Pophit "Happy" vom Münster bis ins Fischerviertel
Gute Laune verbreiten einige junge Ulmerinnen und Ulmer in einem Video. Elf Minuten lang tanzen sie zum Hit "Happy" vom Pharell Williams - und haben sichtlich riesigen Spaß an der Aktion.

Schwörmontag 2014: Gemeinderat setzt Festende um Mitternacht durch
Am Ulmer Schwörmontag können die Besucher in diesem Jahr eine Stunde länger draußen feiern. Der Ulmer Gemeinderat entschied am Mittwoch, dass das Ausschankende im Freien von 23 auf 24 Uhr verlängert wird. Das Gremium überstimmte damit Oberbürgermeister Ivo Gönner und seine Abteilung Bürgerdienste.

Ersatzgeschwächte Ulmer Basketballer verlieren mit 87:63 Punkten in Bamberg
ratiopharm ulm unterlag den Brose Baskets Bamberg deutlich mit 87:63 Punkten. Nach einer guten Vorstellung in der ersten Halbzeit (36:38) konntem die geschwächten Ulmer Basketballer das Bamberger Tempo nicht mehr mitgehen.

Ulm präsentiert Ausstellung zum Berblinger Wettbewerb 2013 auf der AERO
2013 veranstaltete die Stadt Ulm zuletzt einen Berblinger Wettbewerb und dokumentierte alle Bewerbungen in einer umfangreichen Ausstellung. Diese Ausstellung wird nun vom 9. bis 12. April im Umfeld der E- Flight-Expo auf der AERO Friedrichshafen erstmals außerhalb Ulms präsentiert.

„Flosse ab und trotzdem nicht arm dran“
Man stelle sich das vor: Ein Mensch verliert durch einen Unfall einen Arm, und nach ein paar Wochen ist dieser von sich aus komplett nachgewachsen. Was etwas gruselig und nach Science-Fiction klingt, ist für den Zebrafisch in Bezug auf seine Flossen eine Selbstverständlichkeit. „Der drei bis vier Zentimeter kleine Fisch, der im Deutschen eigentlich Zebrabärbling heißt, hat eine Eigenheit, um die ihn wohl nicht nur die Unfall-Chirurgie beneidet. Er kann verletzte oder teilamputierte Flossen komplett regenerieren“, erklärt Professor Gilbert Weidinger. Der Biologe vom Institut für Biochemie und Molekulare Biologie der Universität Ulm hat nun mit Kollegen einen neuen zentralen Steuerungsmechanismus für die Regeneration von Zebrafischflossen aufgedeckt.

Walter Mang geht mit Landrat Geßner
Der Landratsamtsmitarbeiter Mang wird am 30. April in den Vorruhestand verabschiedet. Just am selben Tag wie sein Chef, Landrat Erich Josef Geßner, scheidet Walter Mang aus dem Berufsleben aus.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen