ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.05.2014 18:05

30. May 2014 von Thomas Kießling
0 Kommentare

FEDDZ überzeugt die Ulmer Öffentlichkeit


Zwischenstation heute der Elektromobilitäts-Rallye Wave auf dem Marktplatz in Ulm: Mit dabei waren auch die FEDDZ-Macher, die das Rahmenprogramm zum Rallye-Halt initiiert hatten. Für das innovative Eletrokleinkraftrad aus Biberach an der Riss, das mit 45 km/h Geschwindigkeit ein pfiffiges Elektromoped ist, war der Nachmittag gespickt mit zahlreichen Testfahrten. „Das FEDDZ kommt offenbar auch in Ulm gut an und hat bereits einige Interessenten begeistert“, sagte Karl-Heinz Fink, Geschäftsführer von FEDDZ.

 Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner lobte in seiner Begrüßung die vielfältigen Aktivitäten im eMobilitätssektor und saß auf dem FEDDZ Probe. „Ich habe die Fahrzeuge der Rallye wahrgenommen, das Elektrokleinkraftrad FEDDZ und auch einen Ulmer Motorrad-Entwickler, der in Singapur lebt und entwickelt – die Branche wird immer mannigfacher“. Für die fünf „Rallye“-Fahrzeuge, die sich auf der Sternfahrt nach Stuttgart befanden und morgen dort mit 405 weiteren Fahrzeugen einen Weltrekordversuch aufstellen wollen, war der Ulmer Halt im Prinzip ein Tank-Stopp. Konkret bedeutete das: Rund 40kw/h für umgerechnet 10 Euro haben die fünf Autos aufgeladen, um in die Landeshauptstadt fahren zu können, ein überaus geringer Verbrauchswert und ein klarer Pluspunkt für die neue Technik. FEDDZ-Kommunikations-Mann Thomas Kießling: „Man sieht, dass die eMobilität in der Region, aber auch in ganz Deutschland noch dicke Bretter bohren muss. Im Zweiradbereich sind wir wenigsten schon voll funktionsfähig, haben im Vergleich zum Verbrennungsmotor eine ähnlich große Reichweite und im Vergleich zur Benzin-Konkurrenz ein unverwechselbares Design.“
Die spannenden E-Boards heute auf dem Marktplatz gehören fun2wheels in Neu-Ulm und können dort gekauft wie für touristische Gruppen-Fahrten genutzt werden. Das FEDDZ ist ein völlig neues Elektro-Kleinkraftrad mit einem bürstenlosen Hinterradnabenmotor, mit zwei Ausführungen zu 25 km/h schnell oder zu 45 km/h (Moped-Führerschein, aktuelle Bezeichnung Klasse AM oder Autoführerschein Klasse B oder BF 17). Entwicklung und Design haben in Biberach/Riss stattgefunden. Antrieb, Akku-Technik und Steuerungselektronik kommen aus Kolbnitz/Österreich vom Partner GreenRoad. Es gibt zwei Modellvarianten: Mit dem ECO Akku schafft das FEDDZ ca. 70 km Reichweite, mit dem Premium AKKU ca. 120 km Reichweite. Ökologisch revolutionär ist, dass das FEDDZ ohne Schmierstoffe auskommt und mit rein alternativem Elektro-Antrieb fährt, CO2-frei und ohne Lärm. Mit der „fast electric drive dymanicz“ eröffnen sich dem Fahrer - und der Fahrerin! - völlig neue Perspektiven: Rasanz bis 45 km/h mit dem Hinterradnabenmotor mit Sinus-Controller, stufenlos (aber mit Reichweitenstufen 1 bis 3) und geräuschfrei mit einer großen Reichweite. Das FEDDZ verfügt über eine integrierte Bluetooth- und USB-Schnittstelle, ein frei programmierbares Display und ein RFID Keyless-System (Start per Chip). Es hat laut Fachwelt ein sensationelles Design mit einer nur 33 Kilogramm Alu-Leichtbauweise, mit einem 23-Liter-Transport-Gepäckfach und – vor allem – einem herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku, der an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden kann (mit Akku: Gesamtgewicht 44,5 kg).
Das FEDDZ ist auch im Samina-Geschäft in der Ulmer Walfischgasse 2, Ecke Pfauengasse zu begutachten und zu testen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben