Polizei klärt Überfall auf Taxifahrer auf
Eine weitere schwere Straftat geht auf das Konto eines 28-Jährigen, der nach Ermittlungen der Ulmer Staatsanwaltschaft und der Polizei nach einem Raub, seit 17. Juni in Untersuchungshaft sitzt.
Ulm ist erneut Meister in der Solarbundesliga
Am selben Tag, an dem der Deutschen Bundestag über das Erneuerbare- Energien-Gesetz abstimmte, zeigte die "Solarbundesliga", wo in Deutschland die Energiewende längst vollzogen wird. Ulm - in der Wertungskategorie "Großstädte"-, Leutkirch im Allgäu, Roth am See, Niederbergkirchen und Glüsing heißen die diesjährigen Deutschen Meister in dem Kommunalwettbewerb.
Wenn reale und virtuelle Welt eins werden: IHK Ulm informiert über Industrie 4.0
Das „Internet der Dinge“ als Basis für Industrie 4.0 steht noch am Anfang, deshalb werden viele Diskussionen zuweilen praxisfern geführt. Für einen thematischen Überblick möchte nun die IHK Ulm sorgen.
Fahnenträger gesucht!
Das Internationale Donaufest sucht Fahnenträger, welche die 660 neu gestalteten Fahnen auf das Festivalgelände bei einem symbolischen Einmarsch von der Ulm Messe/Friedrichsau an die beiden Donauufer bringen. Dabei soll ein 1200 Meter langes Band entstehen.
Brennender Lastwagen blockiert Autobahn
Ein brennender Lkw hat am Montagnachmittag über Stunden zu starken Behinderungen auf der A7 geführt.
Fans zittern sich mit dem deutschen Team zum 2:1-Sieg
22 Uhr. Montag. Kühl-nasses Wetter. Das war zu viel für die meisten schwäbischen Fußballfans: Sie blieben lieber zu Hause oder in der Stammkneipe. Während die Biergärten nicht gut besetzt waren, feierten immerhin über 1000 Fans auf dem Münsterplatz den hart erkämpften Sieg des deutschen Teams.
Fans wählen Ulmer Kapitän Per Günther zum dritten Mal in Folge zum beliebtesten Spieler der Basketball-Bundesliga
Per Günther ist zum dritten Mal in Folge der Fanliebling der Beko Basketball Bundesliga.
Kupferdiebe stehlen Dachrinnen und Kupferrohre im Wert von mehreren zehntausend Euro
Buntmetall hatten Unbekannte bei zwei Diebstahlsdelikten in Ulm und in Langenau im Blick. Ob die Taten zusammenhängen ist nicht bekannt.
"Selfie" mit Bryan Adams in der Krone - Nachtführung im Stadthaus für den Fotokünstler
Bryan Adams verbrachte einen entspannten Abend in Ulm. Nach der Vernissage im Stadthaus speiste der Künstler mit Freunden im Innenhof der "Krone" in der Ulmer Altstadt. Als er gegen Mitternacht wieder im Maritim-Hotel war, hatte er den Wunsch, die Ausstellung „Gesichter des Krieges“ im Stadthaus in aller Ruhe anzusehen. Stadthaus-Chefin Karla Nieraad tat ihm gerne den Gefallen und führte ihn nachts durchs dann wieder hell erleuchtete Stadthaus und die Ausstellung mit seinen Fotos und den Aufnahmen von Jan Banning und Anja Niedringhaus.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen









