Ulm News, 01.07.2014 17:34
Ulm ist erneut Meister in der Solarbundesliga
Am selben Tag, an dem der Deutschen Bundestag über das Erneuerbare- Energien-Gesetz abstimmte, zeigte die "Solarbundesliga", wo in Deutschland die Energiewende längst vollzogen wird. Ulm - in der Wertungskategorie "Großstädte"-, Leutkirch im Allgäu, Roth am See, Niederbergkirchen und Glüsing heißen die diesjährigen Deutschen Meister in dem Kommunalwettbewerb.
Am selben Tag, an dem der Deutschen Bundestag über das Erneuerbare- Energien-Gesetz abstimmte, zeigte die "Solarbundesliga", wo in Deutschland die Energiewende längst vollzogen wird. Ulm - in der Wertungskategorie "Großstädte"-, Leutkirch im Allgäu, Roth am See, Niederbergkirchen und Glüsing heißen die diesjährigen Deutschen Meister in dem Kommunalwettbewerb. Sie nutzen die meiste Solarwärme und produzieren am meisten Solarstrom umgerechnet auf die Zahl ihrer Einwohner. Für Ulm ist es bereits der achte "Meistertitel". Wieder war die Donaustadt mit deutlichem Vorsprung vor Ingolstadt Klassenprimus bei der Wärmegewinnung durch Sonnenenergie und bei der Photovoltaik unter den teilnehmenden Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern. Rund 2.400 eigenständige Gemeinden und mehr als 900 Dörfer bzw. Ortsteile haben sich in diesem Jahr an der Solarbundesliga beteiligt. Die Deutschen Solarmeister wurden am Freitag, dem 27. Juni, bei der Meisterfeier in Crailsheim ausgezeichnet. In der Solarbundesliga geht es um die Nutzung der Solarenergie - Photovoltaik und Solarthermie - in Kommunen. In fünf Größenklassen wetteifern Städte und Gemeinden miteinander. Die aktuelle Tabelle der Solarbundesliga findet sich im Internet unter www.solarbundesliga.de. Der Wettbewerb Solarbundesliga wird seit 2001 von der Fachzeitschrift Solarthemen in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. veranstaltet. Wertung Großstädte 1. Ulm - BW - 809 P. 2. Ingolstadt - BY - 712 P. 3. Kaiserslautern - RP - 612 P. 4. Reutlingen - BW - 459 P. 5. Freiburg - BW - 431 P.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen