Regisseurbesuch "Baden-Württemberg von oben" im Dietrich Theater
Am Donnerstag, den 26.03.2015 gibt es die Möglichkeit, die Heimat aus einem anderen Blickwinkel zu sehen: Mit „Baden-Württemberg von oben“ lädt das Ulmer Obscura ein. Anschließend findet noch eine Diskussionsrunde im Saal mit Regisseurin Julia Zantl statt.

Große Bildungsmesse in Biberach: Greif zu - future4you
Den richtigen Beruf zu finden, das geht demnächst ganz einfach in Biberach. Dort findet mit der future4you bereits zum 13. Mal die erfolgreiche Bildungsmesse des Landkreises statt. Unter dem Motto „Greif zu – future4you!“ bieten rund 100 Betriebe, Hochschulen und Bildungseinrichtungen Informationen aus erster Hand – auf Augenhöhe direkt von den Azubis und Ausbildungsleitern der Unternehmen. Der Termin für die 13. future4you ist am Freitag, 20. März 2015 von 9.00 bis 17.00 Uhr - in der Stadthalle und in der Gigelberghalle Biberach.

Eine Million Euro für die Weiterbildung für Uni Ulm
Das seit dreieinhalb Jahre erfolgreiche Weiterbildungsprojekt „Modular zum Master – Mod:Master“ der Universität Ulm wird für weitere zweieinhalb Jahre gefördert: Die School of Advanced Professional Studies (SAPS, Zentrum für berufsbegleitende universitäre Weiterbildung) der Uni Ulm erhielt in diesen Tagen den Förderbescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von rund einer Million Euro. Damit können die Projektarbeiten über den 31. März fortgesetzt werden.

Bagger beschädigt Gasleitung
Weil ein Bagger am Donnestag Vormittag eine Gasleitung beschädigte, kam es zeitweise zu einem Gasaustritt im Bereich einer Baustelle in der Illerwehrstraße in Senden. Beim Freilegen der Gasleitung hatte ein Bagger die Leitung touchiert.

Verkehrsunfall mit verletzter Person und hohem Sachschaden
Am Mittwoch Abend ereignete sich im Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen ein Verkehrsunfall, weil eine 21-jährige beim abbieben ein entgegenkommendes Auto übersehen hatte. Beim Frontalzusammenstoß wurde die junge Frau leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 30.000 Euro.

Bomben entschärft
Sie waren klein, aber scharf und deswegen nach wie vor brandgefährlich. Ein 50-jähriger Landwirt aus einem Neu-Ulmer Stadtteil fand beim Bestellen seines Ackers zwischen den Neu-Ulmer Ortsteilen Schwaighofen und Jedelhausen zwei Stabbrandbomben mit Zünder aus dem zweiten Weltkrieg.

Feuer-Fehlalarm in Neu-Ulmer Verbrauchermarkt
Großalarm bei der Neu-Ulmer Feuerwehr am Mittwoch Abend gegen 20:40 Uhr. Mehrere Mitteiler riefen bei der integrierten Leitstelle Donau/Iller an und meldeten Rauch aus einem großen Verbrauchermarkt in der Neu-Ulmer Vorwerkstraße.

Es gibt einen Weg aus der Stille
Wer nicht hören kann, hat es in unserer durch Sprache und Kommunikation geprägten Umwelt außerordentlich schwer. Am Samstag, 28. März, informiert die Universitätsklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie im Ulmer Stadthaus über Cochlea Implantate (CI), Innenohrprothesen für hochgradig schwerhörige oder gehörlose Kinder und Erwachsene. Bei Fachvorträgen und Infogesprächen können sich Interessierte und Betroffene von 10:00 bis 14:30 Uhrunter anderem über die Funktionsweise und Anwendung des CI im täglichen Leben informieren. Der Eintritt ist frei.

Entlastung von Haushalten mit geringem Einkommen durch Wohngelderhöhung
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch die gesetzliche Wohngeldreform und ihre Verankerung im Bundeshaushalt auf den Weg gebracht und damit einen wichtigen und längst überfälligen Meilenstein für geringverdienende Haushalte gesetzt. Künftig bekommen mehr Menschen Wohngeld und jeder Einzelne auch deutlich mehr. „Mit der Erhöhung des Wohngelds wurde eine wichtige Entlastung von Haushalten mit geringem Einkommen beschlossen.“, betont die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.

3500 Euro für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Auch in der Region Ulm/Neu-Ulm kommen immer mehr Flüchtlinge aus vielen Krisenregionen an. Darunter sind immer wieder auch minderjährige und unbegleitete Jugendliche, die nicht in einem Flüchtlingslager untergebracht werden, sondern besondere Betreuung benötigen und bekommen. Zwei Repräsentanten des Rotary Club Ulm/Neu-Ulm überreichten stellvertretend für den Serviceclub 3.500 € an die Diakonie Neu-Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen