Ulm News, 21.05.2015 12:16
Drei Biberdämme zerstört
Drei zerstörte Biberdämme entlang der Donau wurden jetzt der Polizei gemeldet. Der europäische Biber ist eine streng geschützte Art. Wer seinen Damm zerstört, wird deshalb wegen einer Straftat nach dem Bundesnaturschutzgesetz angezeigt. Den Tätern droht eine Freiheitsstrafe.
Dennoch werden immer wieder solche Straftaten begangen. Bereits Ende April berichtete die Polizei von entsprechenden Ermittlungen. Jetzt wurden weitere Fälle entlang der Donau bekannt: So wurde seit Anfang Mai ein Biberdamm zwischen Ulm-Donaustetten und Erbach-Dellmensingen zerstört. Der Damm hatte das Wasser im Missenriedle, einem zurzeit nicht bewirtschafteten Wald, ansteigen lassen. Jetzt stellte ein Zeuge fest, dass der Damm abgetragen wurde. Das Wasser floss damit fast vollständig ab. Dabei hatten bereits die Kinder der angrenzenden Gemeinden den entstandenen Schonraum schätzen gelernt. Wer die Tat begangen hat, ist noch nicht ermittelt. Umweltermittler des Polizeipräsidiums Ulm (Tel. 0731/1880) sind derzeit auf der Suche nach dem Verursacher. Bei Obermarchtal wurde bereits am vergangenen Samstag ein Damm zerstört. Wie Zeugen berichteten, muss jemand mit einem größeren Traktor über eine Wiese gefahren sein. Die Polizei fand tiefe Reifenspuren auf einer Wiese im Gewann Enzhau bei Reutlingendorf. Durch die Zerstörung des Damms lief aus benachbarten Fischteichen das Wasser aus. Hier ermittelt die Polizei gegen einen 62-Jährigen. Der steht im Verdacht, den Damm zerstört zu haben. Ebenfalls mit einem Traktor wurde in den Tagen zuvor, seit Mittwoch, bei Munderkingen ein weiterer Biberdamm zerstört. Den hatte eines dieser geschützten Tiere im Algershofer Bach errichtet. Wieder wurde der Damm abgetragen. Hier dauern die Ermittlungen nach dem Verursacher ebenfalls noch an. Auch er sieht einer Strafanzeige entgegen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen