Tag der offenen Tür für Ausbildung und Studium bei den Wieland-Werken in Ulm
Die Wieland-Werke AG veranstaltet am Samstag, dem 27. Juni, von 9 bis 14 Uhr, einen Infotag für Ausbildung und Studium im Werk Ulm. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren, sowie Eltern, Lehrer und Interessierte, die sich über die einzelnen Ausbildungsberufe und Dualen Studiengänge bei Wieland informieren möchten.

Ulmer Immobilienmarkt 2014: Immobilien teurer - Anzahl der Verkäufe trotzdem konstant
Die Preise für Häuser und Grundstücke in Ulm bewegen sich weiterhin nach oben. Zu diesem Ergebnis kommt der städtische Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in seinem Immobilienmarktbericht 2015, der jetzt vorliegt. Im Mittel stiegen die Grundstückspreise seit 2012 um vier Prozent. Dennoch blieb die Zahl der Kaufvorgänge nahezu unverändert: 2014 wechselten in Ulm 1301 Immobilien den Besitzer, dies entspricht ziemlich genau der Zahl aus dem Jahr 2013.

Nachwuchsforscher treffen Nobelpreisträger - Junge Ulmer Talente wieder in Lindau
Unter dem Motto „Mission Education“ treffen sich auch dieses Jahr wieder Nobelpreisträger und Nachwuchsforscher aus der ganzen Welt in Lindau. Bei der interdisziplinären Tagung 2015 sind es 65 der weltweit einflussreichsten Forscher und 650 junge Talente aus 88 Ländern. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Chemie, der Physik, der Physiologie und Medizin kommen am Bodensee zusammen, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu motivieren und kennen zu lernen. Mit dabei in diesem Jahr sind in der Zeit vom 28. Juni bis zum 3. Juli auch zwei junge Wissenschaftler der Universität Ulm: Dominik Hotter und Julia Kielwein.

Biobrot mit klimafreundlichem Fußabdruck
Immer mehr Firmen in Deutschland entscheiden sich für eine ökologisch nachhaltige Unternehmenspolitik. Doch für den Kunden ist oft schwer ersichtlich, welcher Betrieb wirklich klimafreundlich und ressourcenschonend produziert. „Ein wichtiger Ansatz zur Ökobilanzierung ist der sogenannte `Product Carbon Footprint´“, erklärt Professor Jens Pape von der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde. Der Nachhaltigkeitsexperte wird am Donnerstag, den 25. Juni (18:00 Uhr), an der Universität Ulm über Methoden zur produktbezogenen Klimabilanzierung sprechen.

„Flüchtlinge brauchen sinnvolle Beschäftigung“ - Staatsministerin Dr. Merk, Landrat Freudenberger und Bürgermeister besuchen Asylunterkunft in Kadeltshofen
Er ist Nigerianer, um die 20 und unter abenteuerlichsten Umständen durch die Wüste Sahara und über das Mittelmeer nach Europa geflohen. Jetzt wohnt er seit sieben Monaten hier in der Asylbewerberunterkunft im Pfaffenhofer Ortsteil Kadeltshofen. „Ich möchte arbeiten“, sagt er und blickt dabei traurig drein. Aber deutsche Vorschriften und Gesetze verbieten es ihm. „Jeder weiß, was ‚Burnout‘ ist, aber es gibt auch ‚Boreout‘“, sagt Ron Bruce, ein Amerikaner, der mit seiner Familie in Kadeltshofen lebt und sich im Flüchtlingshelferkreis engagiert.

Sieben Landräte fordern mehr Geld für Zentrale Notaufnahmen
Die Landräte der Landkreise Heidenheim, Neu-Ulm, Günzburg, Ostalbkreis, Donau-Ries, Dillingen und Alb-Donau-Kreis machen sich gemeinsam bei Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe für eine angemessene Vergütung für ambulante Leistungen der Zentralen Notaufnahmen stark. Sie fordern zudem eine Gesundheitsreform, die eine nachhaltige und solide Finanzierung der Kliniken in kommunaler Trägerschaft sicherstellt, um „den Kollaps des Gesundheitswesens in ländlichen Regionen“ zu vermeiden.

Wählervereinigung Ulm hoch 3 unterstützt OB-Kandidatin Anja Hirschel
Die Wählervereinigung Ulm hoch 3 hat sich in Bezug auf die Oberbürgermeister-Wahl in Ulm festgelegt und wird Anja Hirschel unterstützen. "Wir sind überzeugt, daß mit Anja Hirschel ein neuer Wind in's Rathaus kommt", so Jochen Schmidberger.

Handtaschen-Räuber machen magere Beute
Keine Wertsachen fielen Unbekannten am Montag in Ulm in die Hände. Die Räuber hatten einer 25-jährigen Frau beim Staufenring die Handtasche entrissen.

„Anschub“ fährt nach Berlin - Flüchtlingsbildungsprojekt für Bildungsmanagement-Konferenz ausgewählt
Die „Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm“ erregt weiter großes Aufsehen. Jetzt ist die Bundesregierung auf das Projekt „Anschub“ aufmerksam geworden. Am Mittwoch, 24. Juni 2015, werden Initiator Dr. Ansgar Batzner, fachlicher Leiter des Schulamts Neu-Ulm und Kreisrat, und Sonja Seger, die Bildungsreferentin des Landkreises Neu-Ulm, bei der „Bundeskonferenz Bildungsmanagement 2015“ in Berlin das Projekt präsentieren, das seit 23. Februar dieses Jahres asylsuchende nicht volljährige Flüchtlinge in Schule und Betrieb Bildung vermittelt.

„Erstklassiges Programm“ – 2. Ulmer Tanzfestival "ulm moves" begeistert Zuschauer
Nach fünf Tagen Festival-Programm sind die Macher von „Ulm moves!“ zufrieden: Etwa 1800 Besucher zählten ulmer Zelt, Theater, Stadthaus und Roxy bei den Abendveranstaltungen. Dazu kommen noch mehr als 1000 Fußgänger, die sich dem kostenlosen Parcours durch die Stadt angeschlossen haben, der von Donnerstag an jeden Tag stattgefunden hat. „Wir sind insgesamt sehr zufrieden“, sagt die Stadthaus-Leiterin Karla Nieraad.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen