Falschfahrer auf der A8 beschäftigt Polizei
29-Jähriger hielt am Sonntagmorgen die Polizei in Atem. Am Sonntagmorgen gingen kurz nach zwei Uhr die ersten Notrufe bei der Polizei ein.
Gelungene Heimpremiere - Weißenhorn Youngstars besiegen Saarlouis Royals mit 87:68 Punkten
Erster Sieg im zweiten Saisonspiel: Nach der knappen Derby-Niederlage in Elchingen haben die Weißenhorn Youngstars gestern Abend die Saarlouis Royals mit 87:68
Randale am Bahnhof in Senden
In der Nacht von Freitag auf Samstag randalierten mehrere betrunkene Personen am Bahnhof in Senden.
45-jährige Frau von Rottweiler ins Gesicht gebissen
Am gestrigen, Freitag, gegen 23.45 Uhr wurde eine 45-jährige Frau in Jedesheim von einem Rottweiler ins Gesicht gebissen.
Brand in Heizkraftwerk
Ein brennendes Hackschnitzellager der Fernwärme Ulm (FUG) in Ulm sorgte am Samstagnachmittag für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Fotos: Thomas Heckmann
Vier Verletzte nach Zusammenstoß bei Gerlenhofen
Vier Verletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am Freitag Abend bei Neu-Ulm-Gerlenhofen. Der 23-jährige Fahrer eines Audi war aus Richtung Senden kommend in Richtung Ludwigsfeld unterwegs.
Tiertransporter kippt um -Zwölf Schweine notgeschlachtet
Zwölf Schweine mussten getötet werden,nachdem ein Tiertansproter auf demWeg zum Ulmer Schlachthof umgekippt war.
Autolenker bei Zusammenstoß schwer verletzt
Bei einem Unfall bei Albeck sind am Freitagnachmittag zwei Autoinsaßen schwer verletzt worden.
Ulmer Hochschule für Gestaltung vor 60 Jahren eröffnet
Vor 60 Jahren wurde die Ulmer Hochschule für Gestaltung eröffnet. „diese hochschule entspricht einem bedürfnis, nämlich dem, jungen menschen dazu zu verhelfen, dass sie auf die bestmögliche weise jene dinge zu entwickeln in der lage sind, die im täglichen leben benützt werden, also alle jene gestaltungen von der kaffeetasse bis zur wohnsiedlung, die dazu da sind, diesen planeten für unser leben so gut wie möglich einzurichten“, sagte Max Bill, der erste Rektor der HfG, in seiner Eröffnungsrede.
Aufbruch in unentdeckte Welten - 400 Jugendliche beim „Jugend forscht“-Tag an der Hochschule Ulm
„Der Weltraum, unendliche Weiten…“ – so beginnen seit Generationen die Abenteuer des Raumschiffs Enterprise. Was Science Fiction mit dem Wettbewerb „Jugend forscht“ zu tun hat? So einiges, wie am „Jugend forscht- Tag“, den die Innovationsregion Ulm am Freitag an der Hochschule Ulm veranstaltete, klar wurde.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










