Wenige Verstöße beim Speed-Marathon in Neu-Ulm
Mal eine gute Nachricht - aber dennoch mit Vorsichts-Charakter:
Die öffentlichkeitswirksame Ankündigung des Speed-Marathon scheint Wirkung zu zeigen, wenigstens bei Kontrollen rings um Neu-Ulm sind wenige Autofahrer zu schnell unterwegs.
Am Mittwoch wird auch in der Region verstärkt die Geschwindigkeit kontrolliert, so war beispielsweise ein mobiles Kontrollfahrzeug an der Illerbrücke im Einsatz und am Harzerhof fand eine Lasermessung statt.

Radwege sind lieb und teuer: In Baden-Württemberg wird bis 2029 eine Milliarde Euro investiert
Zu Fuß gehen und Radfahren sollen in Baden-Württemberg einfacher, schneller und sicherer werden. Das hat das Landesverkehrministerium angekündigt. Ziel sind neue, getrennt geführte Radwege und breitere Fußwege. Das aktuelle Förderprogramm für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur bis
2029 umfasst mehr als 1.000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Auch Projekte in der Region gehören dazu.

Borkenkäfer im Anflug: Jetzt Wälder sichern! Landratsamt bietet Schulung für Waldbesitzende
Die milden Temperaturen des vergangenen Jahres machen es möglich: Der Borkenkäfer ist im Kommen. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis ruft die Waldbesitzer auf, Vorsorge zu treffen. Am 25. April ist dazu eine Schulung.

Handwerkskammer: Riesenauswahl an Lehrstellen in der Region
Zwischen Ostalb und Bodensee gibt es noch rund 400 offene Ausbildungsstellen, vermeldet die Handwerkskammer Ulm. Deren Berater unterstützen Jugendliche vor neuem Lehrjahr bei der Suche nach passendem Beruf. Ein neues Angebot ist die Beschäftigungsbrücke für Nachwuchskräfte aus Indien.

Viele kleine Schritte – aber kein großer Wurf - IHK Schwaben meldet sich als Erste zu Wort
Erste Reaktionen zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD: ein Statement von Reinhold Braun, Präsident der IHK Schwaben:

Kleine Forscher ganz groß
Die Bildungsregion Landkreis Neu-Ulm stärkt den Forschergeist der jungen Kreisbewohner. Im Kindergarten in Ay wurden wieder Urkunden an die Nachwuchsforscher verliehenn.

Schäferhund greift in Ulm Polizisten an
Am Montag ging ein nicht angeleinter Hund auf einen Polizisten in Ulm los. Der konnte sich nur noch durch einen Schuss aus der Dienstwaffe retten, der Hund überlebte.

Noch ein Bauvorhaben für Ulm: Gemeinderat will Haltestelle Ehinger Tor neu gestalten
Die stark frequentierte Verkehrsdrehscheibe wird in den kommenden Jahren barrierefrei ausgebaut, für längere Straßenbahnen ertüchtigt und städtebaulich aufgewertet.

Speed-Marathon in der Blitzer-Woche:Radar-Kontrollen auch auf der B311 in Ulm
Blitzer-Woche oder Speed Week, danz wie man will: Zu einer europaweiten Geschwindigkeitskontrollwoche hat das Verkehrspolizei-Netzwerk ROADPOL aufgerufen, an dem sich auch die baden-württembergische und die bayerische Polizei beteiligen. Seit Montag bis einschließlich Sonntag, 13. April 2025 finden vermehrt Kontrollen statt die ihren Höhepunkt heute Mittwoch mit dem 24-stündigen „Speed-Marathon“ haben. Damit soll auf die überhöhte Geschwindigkeit als eine der Hauptunfall-Ursachen hingewiesen werden.

Die positive Wirkung von Pfoten - Hund und Katz im Fokus der Uniklinik Ulm
Die positive Wirkung von Pfoten: Haustiere verringern bei Großstädtern Risiko für stressbedingte Störungen, das ist doch mal eine schönes Ergebnis einer noch schöneres Studie der Uniklinik Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen