Wenn der Schmerz keine Worte findet - Ulmer Wissenschaftler forschen an der automatisierten Schmerzerkennung
Schmerzwahrnehmung ist etwas sehr Subjektives. Wie stark und auf welche Art wir einen Schmerz erleben, wissen nur wir selbst. Um unser Schmerzerleben anderen gegenüber zum Ausdruck zu bringen, bedarf es der Sprache. Der Arzt ist bei der Schmerzdiagnose deshalb darauf angewiesen, dass der Patient in einem Anamnese-Gespräch möglichst genau Auskunft über sein persönliches Empfinden gibt. Doch was ist, wenn der Patient dazu nicht in der Lage ist, wenn er über seinen Schmerz nicht reden kann?

Lustige Faschingsparty: Betrunkene Gäste streiten, Ordner fehlen, Veranstalter alkoholisiert
Gestern Abend ging bei der Polizei die Mitteilung ein, dass im Umfeld einer Faschingsveranstaltung im Neu-Ulmer Stadtteil Finningen ein geparktes Fahrzeug durch einen Flaschenwurf beschädigt worden sei.

26-Jähriger in U-Haft - 70 Betrugsfälle im Internet
Am 30. Januar erwarb ein 26-jähriger Ulmer über ein Online-Kleinanzeigenportal ein iPhone 7plus beim 29-jährigen späteren Betrugsopfer.


RSU GmbH zeichnte Mitarbeiter aus
Die RSU GmbH aus Ulm ehrte kürzlich im Rahmen ihrer Jahresfeier erstmals Mitarbeiter für ihre 10- jährige Betriebszugehörigkeit.

Bewegungsförderprogramm der Uniklinik ausgezeichnet - „Komm mit in das gesunde Boot“ in bundesweites Netzwerk aufgenommen
Mitte Februar ist das Gesundheits- und Bewegungsförderprogramm „Komm mit in das gesunde Boot“ der Universitätsklinik Ulm ausgezeichnet und in das bundesweite Netzwerk „IN FORM“, einer Initiative der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft sowie für Gesundheit, aufgenommen worden. Die Verleihung fand auf der Bildungsmesse „didacta“ in Stuttgart statt.

Zeuge beobachtet Automatenknacker
In der Nacht auf Sonntag versuchten Unbekannte einen Automaten in Untermarchtal aufzubrechen.

Fahranfängerin leicht verletzt
Am Sonntag fuhr eine 18-Jährige in Laichingen auf ein parkendes Auto.


Statt in den Zug in die Zelle - 51-Jähriger mit fast drei Promille unterwegs
Ausnüchterung mit knapp drei Promille Bundespolizisten haben am Samstag gegen 11 Uhr einen 51-jährigen Mann angetroffen, der schreiend durch den Hauptbahnhof Ulm lief und sich auf den Boden warf. Der mit 2,88 Promille alkoholisierte Mann war nicht mehr in der Lage seinen Reiseweg selbstständig und ohne Hilfe fortzusetzen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen