Erstes Exemplar der Dokumentation „Romani Rose – ein Leben für die Menschenrechte“ aus dem Ulmer danube books Verlag persönlich überreicht an Romani Rose
Ein besonderer Tag für den Ulmer danube books Verlag und seine Autorin Behar Heinemann: Gemeinsam mit dem Verleger Thomas Zehender überreichte sie das erste Exemplar des 228 Seiten starken Bands „Romani Rose – ein Leben für die Menschenrechte“ an Romani Rose, den langjährigen Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma.

EBE-Schalter der SWU Verkehr zieht ins ServiceCenter Neue Mitte
Der Schalter für erhöhte Beförderungsentgelte (EBE) ist ab dem 10. April im ServiceCenter Neue Mitte.

Streit in Gemeinschaftsunterkunft - 53-Jähriger kommt in Arrest
Am Mittwochabend, um kurz vor 22 Uhr, kam es in einer Gemeinschaftsunterkunft in der Industriestraße in Vöhringen zwischen zwei Bewohner aus unbekannten Gründen zum Streit.

Betrunken auf Vordermann gerauscht
Gestern Abend ereignete sich in der Kemptener Straße in Senden ein Unfall, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde.

Schränke durchwühlt
Am Mittwoch verständigten Bewohner die Polizei nach einem Einbruch in Ulm-Söflingen.




Themenschwerpunkt „Reformation“ des SWR - Martin Luther auf vielen Kanälen
Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlichte, ahnte er nicht, dass das die Welt verändern würde. Im Zeitalter der Reformation und der Renaissance war alles im Umbruch: Religion, Wissenschaft, Kunst, Glaube und der Lebensalltag. Mit Experten, Experimenten, Reenactments und Computeranimationen lässt der SWR die Welt vor 500 Jahren wieder lebendig werden. Den Auftakt macht „Geschichte im Südwesten“ mit der 90-minütigen Dokumentation „Das Zeitalter der Reformation im Südwesten“ am Sonntag, 9. April 2017, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Gedreht wurde auch in Ulm.

Tatverdächtiger im Mordfall Maria Bögerl festgenommen - Mann bestreitet Tat - DNA-Probe negativ
Im Mordfall Maria Bögerl ist in der Nacht zum Donnerstag in Königsbronn bei heidenheim ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Es handelt sich um den selben Mann, nach dem am Mitwoch in den Medien und auch in der Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" mit einem Foto und einer Sprachaufzeichnung gefahndet wurde. Die Bankiersfrau aus Heidenheim war vor sieben Jahren in einem Waldstück erstochen aufgefunden worden. Der Festgenommene bestreitet die Tat. Eine veranlasste DNA-Probe blieb negativ.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen