Ulm News, 24.07.2017 10:00
Lesepaten bekommen von kleinen Zuhörern viel zurück
Zwei Pfuhler Schulen haben sich an dem Projekt der Freiwilligenagentur des Landkreises Neu-Ulm beteiligt Zwei weiterführende Schulen aus dem Landkreis Neu-Ulm, beide in Neu-Ulm/Pfuhl, haben sich in diesem Schuljahr am Projekt „Jugendliche Lesepaten“ der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ beteiligt.
Insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler lasen in Grundschulen oder Kindergärten Geschichten vor. „Neben viel Freude nehmen die Jugendlichen nachweislich eine Steigerung ihrer sozialen Kompetenz, ihres Verantwortungsbewusstseins und ihrer Selbstsicherheit aus dem Engagement mit“, erläuterte Mareike Vierling, Freiwilligenkoordinatorin beim Landkreis Neu-Ulm. Von der Karl-Salzmann- Mittelschule schlüpften neun Schülerinnen in die Rolle einer Lesepatin. Die Mädchen hatten dabei jede Menge Spaß, so berichteten sie bei der Abschlussveranstaltung des Lesepatenprojekts 2016/17. „Sie merkten schnell, dass sie für ihren Einsatz viel von ihren kleinen Zuhörerinnen und Zuhörern zurückbekommen“, sagte Lehrerin Sibylle Moser-Rind. Die Inge-Aicher- Scholl-Realschule war mit 19 Schülerinnen und Schülern als Lesepatinnen beziehungsweise Lesepaten vertreten. Sie besuchten die Grundschulen Pfuhl und Burlafingen wöchentlich in Zweier-Teams. Lehrerin Dieta Böhm wies darauf hin, dass die Schülerinnen und Schüler sehr viel Verantwortung übernommen hätten und aufgeschlossener geworden seien. So unterstützten Schülerinnen ein Flüchtlingsmädchen bei den Deutsch- Hausaufgaben und halfen ihr, Lesen zu lernen. Sie schafften es, dem Mädchen die Angst vor der neuen Sprache zu nehmen. Vonseiten ihrer kleinen Schützlinge erfuhren die Realschülerinnen und -schüler viel Anerkennung. Am letzten Vorlesetag wurden sie mit kleinen Geschenken herzlich verabschiedet. Einigen Grundschülerinnen und -schülern fiel der Abschied von „den Großen“ sichtlich schwer. Die allermeisten der diesjährigen Lesepatinnen und -paten aus beiden Schulen wollen ihr Engagement im nächsten Schuljahr fortsetzen. Mareike Vierling von der Freiwilligenagentur „Hand in Hand“ überreichte allen einen Büchergutschein und eine Urkunde, in der sich Landrat Thorsten Freudenberger jeweils für deren „herausragende Leistung“ bedankt.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen