Autorennen endet an Betonmauer
Gestern Nachmittag veranstalteten Jugendliche auf einem Firmengelände in Buch ein Autorennen.

Jugendliche prügeln sich
Am Sonntag, gegen 01.00 Uhr kam es in der östlichen Promenade in Weißenhorn zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten.


Polizei hilft unbürokratisch
Eine unfreiwillig Eingeschlossene konnte in Laichingen schnell aus ihrer misslichen Lage erlöst werden.

Motorradfahrer teils schwer verletzt /
Am Samstag und Sonntag wurden bei Unfällen in Ehingen, Erbach und Blaubeuren drei Motorradfahrer verletzt.

Zwei tunesische Gefährder aus Ulm abgeschoben
Zwei tunesische Gefährder aus Ulm sind in den vergangenen Tagen in ihr Heimatland abgeschoben worden. Das teilt das Landeskriminalamt Baden-Württemberg mit. Die beiden 35-jährigen Asylbewerber hatten den Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt gutgeheißen und sich nach Informationen und Auskunft des LKA mit entsprechenden Anschlagsplanungen im Zeitraum vor der Abschiebung beschäftigt.

Stau in der Neuen Straße wegen Fassadenarbeiten der Sparkasse - Freie Fahrt am Bahnhof vorbei
Heute morgen wurde damit begonnen, die Fassadearbeiten der Sparkasse in der Neuen Mitte in Ulm vorzubereiten. In der Neuen Mitte ist die Straße die nächsten zehn Tage nur einspurig befahrbar. Nicht vorbereitet darauf oder nicht informiert darüber waren offensichtlich viele Autofahrer, die am Montagmorgen bis in die Zinglerstraße im Stau standen. Freie Fahrt herrschte dagegen, wie jeden Tag, am Bahnhof vorbei in und durch die derzeit - statt vier- nur zweispurig befahrbare Olgastraße.

Titel zurückerobert: Universität Ulm wieder beste junge Uni Deutschlands!
Die Universität Ulm ist wieder beste junge Uni Deutschlands und kann sich mit Platz 8 in den Rankings des britischen Verlags "Times Higher Education“ (THE) hervorragend platzieren. In der gerade veröffentlichten Rangliste der besten jungen Hochschulen weltweit verbessert sich die Ulmer Uni um fünf Plätze und landet somit in den Top 10 der besten jungen Unis der Welt.

Von Beginn an im Dienst der Patienten - 25 Jahre Zentrales Knochenmarkspender-Register Deutschland
Als das Zentrale Knochenmarkspender-Register Deutschland (ZKRD) am 27. April 1992 in Ulm formal gegründet wurde, waren in Ulm schon grundlegende Strukturen zur Verwaltung der noch nicht einmal 100.000 registrierten deutschen Spender vorhanden.

Erneut mehrere hundert Teilnehmer bei Kundgebung "Pulse of Europe" in Ulm und Neu-Ulm
Städte -und länderübergreifend haben am Sonntagnachmittag erneut mehrere hundert Menschen in Ulm und Neu-Ulm an der Kundgebung "Pulse of Europe" teilgenommen. Bei den Kundgebungen sprachen neben anderen der Donaubeauftragte Peter Langer und der Ulmer Historiker Silvester Lechner.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen