Bewaffnete Männer überfallen Passanten
Ein 25-Jähriger und eine 76-Jährige wurden am Sonntagabend in Ulm beraubt. Die Polizei fahndet nach zwei jüngeren Männern, die mit einem Messer und einer Pistole bewaffnet waren.

Jugendliche prügeln sich
Im Bereich der Grünen Brücke der Glacis-Galerie in Neu-Ulm kam es Sonntagabend, gegen 17.30 Uhr, zu einer Streitigkeit zwischen drei Jugendlichen.

Lkw-Fahrer und Anhalter streiten
Gestern Nachmittag, um 16 Uhr, kam es auf einem Tankstellengelände in der Straße An der Alten Ziegelei zu einer Streitigkeit zwischen einem Lkw-Fahrer und einem Anhalterpärchen.

Schwarzer Mercedes nach Unfallflucht gesucht
Zu zwei Unfällen ist es am Samstagabend, kurz nach 20 Uhr, auf der A 7 am Elchinger Kreuz gekommen.

Acht weitere Stolpersteine zur Erinnerung an jüdische Nazi-Opfer werden in Neu-Ulm verlegt
Am kommenden Donnerstag, 12. Oktober, verlegt der Kölner Künstler Gunter Demnig zum dritten Mal Stolpersteine in der Stadt Neu-Ulm. Die Verlegung beginnt um 9 Uhr in der Augsburger Straße 45. Die in den Boden eingelassenen Steine sollen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern. 15 Stolpersteine gibt es in Neu-Ulm bereits.

Betrunken am Lenkrad zusammengesackt
Am Sonntagabend, kurz vor 20.30 Uhr fuhr ein Lupo auf
den Parkplatz einer Schule in Langenau.

Nach Überschlag im Maisfeld gelandet
Eine 62-jährige Polo-Lenkerin war am Samstagmittag auf der Kreisstraße 7514 von Balzheim nach Wain unterwegs, als sie auf Höhe eines Hofes nach links von der Straße abkam.

The Song of the Sea-Tour 2018: Donovan singt in Neu-Ulm im Edwin-Scharff-Haus
Ende der 60er Jahre war er einer der bekanntesten Solo-Popartisten der Welt und galt als britische Antwort auf Bob Dylan: Donovan. Seine Songs wie „Atlantis“, „Sunshine Superman“ oder „Mellow Yellow“ eroberten weltweit die Charts. Im kommenden Frühjahr ist diese Ikone der 60er Jahre wieder unterwegs und kommt am Donnerstag, 8. März, um 20 Uhr auch nach Neu-Ulm ins Edwin-Scharff-Haus.

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen
Am Donnerstag, 12. Oktober, wird ab 16 Uhr wieder ein buntes Sammelsurium von Fundgegenstände, für die die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, zugunsten der Stadtkasse öffentlich versteigert.

Mit Auto frontal gegen Bäume: Zwei junge Leute kommen ums Leben - Zwei junge Menschen schwer verletzt
Ein schrecklicher Unfall, bei dem eine 24 Jahre alte Frau und ein 15-Jähriger ums Leben kamen, ist am Sonntagnachmittag bei Amstetten passiert.
Text/Fotos: Thomas Heckmann








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen