35-Jähriger Iraner zündet sich an
Schwere Brandverletzungen erlitt ein 35-jähriger Flüchtling aus dem Iran am Dienstag im Landratsamt in Göppingen.


Glasfüllung beschädigt
Steine warf ein Unbekannter in den vergangenen Tagen gegen ein Gebäude in Schelklingen.

In Schuppen eingebrochen
In der Nacht zum Dienstag brach ein Unbekannter in ein Gebäude bei Westerheim ein.

Betrunkener klaut Einstein-Figur
Nicht weit kam ein Mann mit der Einstein-Figur einer Kunstaktion auf dem Ulmer Münsterplatz.

Das Klima schützen mit Technologien, die unsere „Mobilität von morgen gestalten“
Der Verkehrssektor ist für rund 25 Prozent aller CO2-Emissionen in der EU verantwortlich. Im Rahmen einer bundesweiten Tour informiert „Metalle pro Klima“, eine Unternehmensinitiative in der WirtschaftsVereinigung Metalle (WVMetalle), über Klimaschutzpotenziale durch Nichteisenmetalle (NE-Metalle). Die Wieland-Gruppe hatte dazu Vertreter der Politik und die Öffentlichkeit nach Vöhringen eingeladen.

Wer wird Torschützenkönig bei der Fußballweltmeisterschaft?
Bei der Weltmeisterschaft in Russland werden 736 außergewöhnliche Fußballer die Gelegenheit haben, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Aber nur einer wird den goldenen Schuh, die Trophäe für den besten Torschützen, gewinnen.

Verkehrsministerium untersagt Einbau von Soundgeneratoren in Autos
Die Nachricht dürfte einige Ulmer Innenstadtbewohner freuen, die Tuner-Szene weniger: Das Bundesverkehrsministerium verbietet die Nachrüstung von Autos mit so genannten Soundgeneratoren, die einen Höllenlärm produzieren können. .

Konzert der Kelly Family im Klosterhof in Wiblingen ist ausverkauft
The Kelly Family in Wiblingen im Klosterhof The Kelly Family ist zurück und sie geht 2018 zum ersten Mal seit 1999 wieder gemeinsam auf große Europa-Tournee. das Open Air-Konzert am 16. August im Klosterhof von Wiblingen in Ulm ist mit über 6000 Zuhörer ausverkauft.

Digitale Geschäftsmodelle verstehen, bewerten und umsetzen
Nicht nur Großkonzerne setzen in Deutschland auf „Industrie 4.0“, sondern gerade auch mittelständische Unternehmen arbeiten daran, mit modernster Informationstechnologie ihre betrieblichen Abläufe effizienter und flexibler zu machen. Unterstützt werden sie dabei vom Ulmer Arbeitskreis Industrie 4.0.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Re-Start im Silberwald - Kult-Ausflugslokal mach theute wieder auf
Nach einer kleinen persönlichen Auszeit öffnet Henry Glinka und sein Team wieder seine Gaststätte...weiterlesen