Tage der Begegnung in Ulm und Neu-Ulm
Die Tage der Begegnung sind in Ulm und Neu-Ulm schon seit Langem zu einer
guten Tradition geworden. Ende September gibt es wieder zahlreiche interkulturelle Veranstaltungen, die im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Woche zum Begegnen und Austauschen sowie Nachdenken und Reflektieren einladen.

Rekord beim Einstein-Marathon in Ulm: 12 995 Sportlerinnen und Sportler gehen am Sonntag auf die Strecke
12.995 Läuferinnen und Läufer haben sich für die verschiedenen Disziplinen beim Einstein- Marathon am Sonntag in Ulm angemeldet. Damit sind es über 1000 Anmeldungen mehr als 2017. Nachdem die Tendenz in den letzten Jahren immer mehr zu den kurzen Distanzen (5/10 km) ging, sind die Anmeldezahlen in diesem Jahr auch wieder bei den langen Läufen gestiegen. Breits am letzten Wochenende nahmen 5.982 Kinder an den verschiedenen Einstein-Läufen teil. Der Einstein-Marathon wird um 9.10 Uhr an der Donauhalle gestartet. Es sind 284 Firmenteams gemeldet. Ingesamt sorgen 1500 Helfer, 200 Rotkreuz-Mitarbeiter und 50 Polizisten für einen reibungsliosen Ablauf der Großveranstaltung. 23 Bands halten Läufer und Zuschauer an der Strecke in Bewegung.

Autofahren und Telefonieren geht nicht
Alle Tätigkeiten, die physisch, psychisch oder emotional ablenken, führen zu Verkehrsunfällen - auch bei Radfahrern und Fußgängern, zeigt eine Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Etwa die Hälfte aller Verkehrsteilnehmer benutzt das Mobiltelefon während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung.

Betrunken geflüchtet
Eine Flucht nützte einem Autofahrer in der Nacht zum Donnerstag in Ulm nichts.

Einbrecher im Haus
Als sich gestern Abend Bewohner eines Einfamilienhauses in der Offenbachstraße in Neu-Ulm außer Haus befanden, brachen vermutlich zwei unbekannte Täter in das Anwesen ein.

Nach Böllerwurf: Polizei findet illegale Böller
Glück hatte gestern Mittag ein Fußgänger in der Adolf-Wolf-Straße in Weißenhorn, als er an einer Bank vorbeilief, auf welcher drei Männer saßen.

Tempo 30 in der Nacht in der Ulmer Innenstadt auf weiteren Strecken
Die Stadt Ulm weist weitere Straßen im Innenstadtgebiet, deren Anwohner auch unter dem hohen Verkehrslärm leiden, zu nächtlichen Tempo-30-Strecken aus.

Premierenmarathon am Theater Ulm
Emsig klackern Tastaturen, in den Fluren klingelt dasAuftrittszeichen für die Bühne, Operngesang ertönt aus einem Winkel des Hauses, im Malersaal flüstern Pinsel über eine Leinwand... Die Klangkulisse im Theater Ulm verrät eindeutig: Die neue Spielzeit hat begonnen! Es erwartet Sie ein kraftvoller Auftakt mit fünf Premieren in vier Tagen.

Leichter Rückgang bei Demenz-Kranken in der Großregion Ulm
Bei 1117 Versicherten der AOK Ulm-Biberach wurde 2016 erstmals eine Demenz diagnostiziert. Im Jahr 2014 waren es noch 1320 Versicherte gewesen. Dieser leichte Rückgang ist nicht auf die Region beschränkt. „Wir beobachten dieses Phänomen weltweit“, sagt Prof. Christine von Arnim, Chefärztin Neurogeriatrie und Neurologische Rehabilitation an den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm.

Von den Grundlagen bis zur Anwendung - Internationale Elektrochemie-Tagung in Ulm
Über 500 Chemiker und Ingenieure aus aller Welt sind vom 24. bis zum 26. September zu Gast an der Universität Ulm. Anlass ist die 6. Internationale Elektrochemie-Tagung der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).









Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen