The BossHoss in Ulm - Hinterm Rathaus beginnt der Wilde Westen
Die Band "The BossHoss" spielte am Mittwochmittag ein kleines Konzert in einem auf dem Ulmer Marktplatz geparkten Truck. 20 ausgewählte Radio 7-Hörer waren bei dem Promo-Konzert für das am 26. Oktober erscheinende neue Album "Black is beautiful" dabei. Unterstützt wurden The BossHoss von Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch, der - ungewohnt für ihn - am Cajon, jene als Schlagzeug dienende Sitz- und Holzkiste, beim Cover-Hit "Jolene" mittrommelte.

Personal-Shopperin Sonja Grau empfiehlt: Ankle-Boot gezielt zur Hose wählen
Wählt man einen Ankle-Boot zu einer langen Hose, dann kann dies schnell in einem Desaster enden oder man ärgert sich bei einem jeden Schritt, weiß die Ulmer Stilberaterin Sonja Grau.

Rosa Maria Sauter feiert 100. Geburtstag
Rosa Maria Sauter aus Neu-Ulm feierte am Dienstag, 16. Oktober, ihren 100. Geburtstag. Neben Neu-Ulms dritter Bürgermeisterin Rosl Schäufele gehörte auch die stellvertretende Landrätin Sabine Krätschmer zu den Gratulanten. Mit dabei hatten die beiden natürlich nicht nur die guten Wünsche der Stadt und des Landkreises, sondern auch Geschenke und Blumen.

Reihenweise Container geknackt
Maschinen und Kraftstoff stahlen Unbekannte jetzt auf der Ulmer Alb.

Reh ausgewichen - 45 000 Euro Sachschaden
Ein Reh hat bei Altenstadt einen schweren Unfall verursacht.

Tacho und Kilometerstand manipuliert
Am 13.Oktober kaufte ein 29-Jähriger in Herne (Nordrhein-Westfalen) von einem vermeintlichen Privatmann einen Pkw, VW Touareg. Das Fahrzeug zeigte einen Tachostand von 127 500 Kilometern. Es wurde ein Kaufpreis von 11.500 Euro vereinbart.

Aggressiver Autofahrer bremst Schulbus aus
Ein 52-Jähriger hatte sich vergangene Woche nicht mehr unter Kontrolle, als er feststellte, dass ein Schulkleinbus vor der Zufahrt zu seinem Parkplatz stand.

84-Jähriger bei Zusammenstoß schwer verletzt
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 17 Uhr im Fasanenweg in Neu-Ulm/Ludwigsfeld.

Handwerkskammer zur EEG-Umlage: Staat subventioniert Privilegierte und benachteiligt heimische und regionale Firmen
Finanzierungsstruktur der EEG-Umlage belastet kleinere und mittlere Handwerksbetriebe und Endverbraucher übermäßig. Auch wenn die EEG-Umlage sinkt. Das kritisiert Dr. Tobias Mehlich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, in einer Pressemeldung. Nach wie vor subventioniere der Staat wenige Privilegierte und benachteilige den Großteil heimischer und regionaler Firmen. Dies reduziere den Gewinn mittelständischer Betriebe ohne Privileg – zum Vorteil ihrer größeren Konkurrenz, rügt Mehlich die Politik.

Reh auf Radweg: Radler stürzt und verletzt sich schwer
Beim Sturz von seinem Rad hat sich am Dienstag bei Blaustein ein Radler verletzt. Schuld war ein Reh.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen