Narren starten in die heiße Phase - Weiberfasching im Kornhaus und in den Ulmer Altstadt-Lokalen
Nach dem Narrenbaumstellen am Mittwochabend in Söflingen starten die Narren in die heiße Phase. Bis Faschingsdienstag geht es rund. An Weiberfasching stürmen die Narren ab 17 Uhr das Neu-Ulmer Rathaus. Danach feiern die organisierten und nicht organisierten Narren Weiberfasching im Kornhaus und in den Ulmer Altstadtlokalen, beispielsweise im Wilden Mann, Dolce, Kulisse, Herr Berger und Krone samt Kronekeller.

Regierungspräsidium genehmigt Ulmer Haushaltsplan 2019 - Gute Ertragslage und Investitionen auf Rekordniveau
Wie erwartet hat das Regierungspräsidium Tübingen den Mitte Dezember von Gemeinderat verabschiedeten Haushaltsplan 2019 bestätigt. Die Stadt Ulm lege für 2019 erstmals wieder eine Finanzplanung vor, in der für alle Jahre des Finanzplanungszeitraums positive Jahresergebnisse des Ergebnishaushalts prognostiziert würden, heißt es in der Nachricht aus Tübingen. Für 2019 erwartet die Stadt Ulm ein positives Ergebnis von rund 18 Millionen Euro.

Technische Hochschule Ulm stellt ihr neues modernes Erscheinungsbild vor
Mit ihrem ab dem 1. März gültigen Namen hat sich die Technische Hochschule Ulm strategisch neu aufgestellt und damit ein neues Zeitalter in der regionalen Hochschullandschaft eingeläutet. Das zeigt sie nun auch mit einem Corporate Design (CD), das ab März für die Öffentlichkeit erkennbar sein wird.

Gibt es das optimale Trainingsprogramm?
Die Planung eines umfassenden Trainingsprogramms ist nicht so leicht, wie man sich das vielleicht als außenstehende Person vorstellen mag. Natürlich kommt es auch auf das Trainingsziel an. Es macht einen Unterschied, ob man einfach seine Fitness steigern möchte und vielleicht rund um die Taille einige Zentimeter abspecken möchte oder man vielleicht für den Fußballsport trainiert und ein besserer Stürmer sein möchte.

Nicht um den Schaden gekümmert
Am Dienstag verursachte eine Autofahrerin in Erbach einen Unfall und flüchtete.


SPD: "Weiße Rose-Zaun" nach Ulm holen
Die Ulmer SPD-Fraktion bittet die Stadtverwaltung um Prüfung, ob und wo im Umfeld des Hans und Sophie-Scholl-Gymnasium ein Stück Zaun mit einer Erinnerungsstele an die ermordeten NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl aus Ulm platziert werden kann.

Luftschadstoffmessungen: Land baut Messstelle Karlstraße in Ulm ab
Im Einvernehmen mit dem Verkehrsministerium in Stuttgart stellt das Landesamt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) die Messungen von Stickstoffdioxid in der Karlstraße ein. Dies hat die Präsidentin der LUBW, Eva Bell, in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch jetzt mitgeteilt. Grund für den Abbau der Messstation sei, dass 2018 durchgängig die Immissionsgrenzwerte eingehalten worden seien und es keine Überschreitungen gegeben habe.

Bildungsreport der IHK Ulm zeigt deutliche Defizite bei Grundschulen in der Region
In der Grundschule werden wesentliche Weichen für die Zukunft unserer Kinder gestellt. Die Auswirkungen der grundschulischen Bildungsergebnisse lassen sich noch lange nachverfolgen. Zudem können in der Grundschule noch am ehesten herkunfts- und kulturell bedingte Benachteiligungen ausgeglichen werden. Deshalb kommt der Grundschule im Schulsystem eine besondere Bedeutung zu. Die Ergebnisse der jüngsten Schulleistungsstudien IQB-Bildungstrend, IGLU und TIMSS zeigen jedoch deutliche Defizite auf - gerade für die Grundschulen in Baden-Württemberg. Mit ihrem Bildungsreport beobachtet die IHK Ulm die Bildungssituation in der Region kontinuierlich, um Defizite in der Bildungsqualität aufzudecken.

Beim Anfahren angefahren
In Laichingen wurde am Dienstag ein Fußgänger von einem Auto erfasst.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen