
Zweimal nicht aufgepasst - Autofahrerin wird bei Unfall auf B 30 verletzt
Auf der B 30 bei Ulm erlitt eine Frau am Mittwoch leichte Verletzungen.

Volksbanken und Raiffeisenbanken: Erfolgreiche Entwicklung 2018 in schwierigem Umfeld
Im unveränderten Spannungsfeld von Niedrigzins und Regulierung hat sich die genossenschaftliche Finanzgruppe gut behauptet. Dies trifft auch auf die Genossenschaftsbanken der Bezirksvereinigung Ulm / Alb-Donau-Kreis zu. Erstmals stieg das betreute Kundenvolumen auf über 10 Milliarden Euro. In einem positiven konjunkturellen Umfeld konnte das Neugeschäft im Kreditbereich und ein gutes Provisionsgeschäft die Ertragslage stabilisieren und die rückläufigen Zinsüberschüsse kompensieren. Das teilt die Vereinigung der Volksbanken und Raiffeisenbanken Ulm/Alb-Donau Kreis in einer Pressemeldung mit.

Einbruch in Firmengebäude: Drei Jugendliche unter Verdacht
Seit einem Einbruch in Laichingen zu Wochenbeginn ermittelt die Polizei. Jetzt stehen drei Jugendliche unter Verdacht.


Grüne: Für günstigen Wohnraum fehlt in Ulm der Mut
Mit Unverständnis haben die Grünen auf den Antrag der CDU reagiert, der die Ausweitung des städtischen Vorkaufsrechts im Wohnungsbau fordert. „Für den günstigen Wohnraum fehlt in Ulm genau eine Zutat: Mut“, erklärt die wohnungsbaupolitische Sprecherin der Ulmer Grünen, Annette Weinreich.

Handwerkliche Berufsorientierung für Lehrer
Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen Bühl und Lonetal durften einen Tag bei der Peter Prinzing GmbH in Lonsee hinter die Kulissen eines handwerklichen Betriebsalltags blicken. Sie haben die unterschiedlichen Ausbildungsberufe in einem Maschinenbauunternehmen hautnah kennengelernt.

Als Straßenwärter „höchst zuverlässig und pflichtbewusst“
Franz Koch geht bei der Straßenmeisterei Krumbach/Neu-Ulm in den Ruhestand. Der Straßenwärter kümmerte sich 35 Jahre lang um den Zustand der Kreisstraßen und ist jetzt in die Pension verabschiedet worden.

Jahresbericht 2018 für den Landkreis Neu-Ulm ist da
Wo wurde Landrat Thorsten Freudenberger bei einem Gemeindebesuch hoch zu Ross empfangen? Wieso können sich Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren, darüber freuen, wenn sie die Blaue oder Goldene Karte bekommen? Was tut der Landkreis, damit unsere Landschaft wieder mehr blüht? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Jahresbericht 2018 des Landkreises und des Landratsamtes Neu-Ulm, der jetzt erschienen ist.

Keine Beute für Dieb
Aus einem Gebäude in Dornstadt konnte ein Dieb am Dienstag nichts mitnehmen.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Großeinsatz im Einkaufszentrum - eine Übung mit 1.100 Einsatzkräften und vielen Erkenntnissen
Elf Monate Planungszeit gibt Rainer Benedens vom DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm als Vorbereitungsdauer...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Wäre der Abstieg der Spatzen vermeidbar gewesen? – ein Kommentar
Die Spatzen werden in Hamburg ganz schön zerfleddert – aber über die Saison hinweg entscheiden...weiterlesen