Ulm News, 13.03.2019 14:36
Handwerkliche Berufsorientierung für Lehrer
Lehrkräfte der allgemeinbildenden Schulen Bühl und Lonetal durften einen Tag bei der Peter Prinzing GmbH in Lonsee hinter die Kulissen eines handwerklichen Betriebsalltags blicken. Sie haben die unterschiedlichen Ausbildungsberufe in einem Maschinenbauunternehmen hautnah kennengelernt.
Initiiert wurde der Tag von der Handwerkskammer Ulm und dem Arbeitskreis Schulewirtschaft. Der frühzeitige Kontakt zwischen Schulen und Betrieben in der Region steht im Fokus. Die Lehrer haben erfahren, was alles zum Beruf des Feinwerkmechanikers gehört und welche Fachrichtungen und Karrieremöglichkeiten es gibt. „Die Lehrkräfte können die Eindrücke an ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben – auch das ist frühzeitige Berufsorientierung. Wir rücken die Klischees der Lehrer zum Handwerk zurecht. Umgekehrt hat der Betrieb die Chance, dass das Netzwerk junge Menschen für ein Praktikum oder eine Ausbildung vermittelt. So kann Begeisterung für handwerkliches Schaffen entstehen“, sagt Joachim Krimmer, Präsident der Handwerkskammer Ulm. Fachkräfte werden im Handwerk dringend gebraucht, die Konjunktur war die vergangenen Jahre stets auf einem hohen Niveau. Der Auszubildende von heute ist der Geselle von morgen und der Meister und Ausbilder der Zukunft. „Durch die Betriebsbesichtigung und die gemeinsam gefertigten Kerzenständer und Türhaken entsteht Affinität zu den handwerklichen Berufen. Es geht um die frühzeitige Vermittlung zwischen Schule und Beruf. Die Lehrer sollen sehen, was die Schülerinnen und Schüler später in Praktikum und Ausbildung im Handwerk machen“, sagt Betriebsinhaber Peter Prinzing. Qualitative und sinnvolle Berufsorientierung unterstütze die Jugendlichen bei ihrer Entscheidung für ihren beruflichen Werdegang und hierzu tragen neben Eltern auch Lehrkräfte bei. Von solchen Kontakten profitieren beide Seiten für die Zukunft. Junge Menschen, die eine Ausbildung im Handwerk beginnen möchten, können sich online im Lehrstellenradar der Handwerkskammer Ulm über freie Ausbildungsplätze in ihrer Nähe informieren (www.lehrstellen-radar.de). Bei Fragen zum Thema Ausbildung im Handwerk helfen die Ausbildungsberater der Handwerkskammer Ulm gerne weiter - Telefon: 0731 1425-6221.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen