Fachkräftemangel birgt weiterhin Risiken für Unternehmen
Der Fachkräftemangel ist in der aktuellen Konjunkturphase nicht mehr das alles dominierende Thema in den Betrieben. Dennoch haben 46 Prozent der Unternehmen in der Frühjahrs-Konjunkturumfrage der IHK Ulm angegeben, im Fachkräftemangel ein Risiko für die weitere betriebliche Entwicklung in den kommenden Monaten zu sehen.

LKW nicht abgeschlossen - ausgeraubt - selbst Autos von Monteuren nicht mehr sicher
Angelockt von einem Rucksack fühlte sich wohl ein Dieb am Montag in Ulm.

Kleinkinder brauchen eine gute Ernährung
Geundes Essen für Kinder liegt den Verantwortlichen im Alb-Donau-Kreis am Herzen. Deshalb lädt das Landratsamt zu einem Onlin-Vortrag einer Referentin der Landesinitiative für bewusste Kinderernährung ein.

Im Auto kurz abgelenkt und dann überschlagen
Kurz abgelenkt ist eine Autofahrerin bei Rammingen gewesen. Nachdem sich der Wagen überschlagen hatte, mussten die Mutter und ihre dreijährige Tochter nach Angaben der Ulmer Polizei in die Klinik gebracht werden.

Mutwilliger Vandalismus an Telefonverteilerkasten - Zeugenaufruf
Vermutlich im Zeitraum vom 14. auf 15.08.2025 wurde ein Telefonverteilerkasten entlang der Staatsstraße 2031 in Richtung Altenstadt mutwillig beschädigt.

Die Bauern freuen sich: Feldarbeit geht jetzt ganz von selbst
Ein vollelekteischer Traktor soll die Arbeit auf dem Feld und auf dem Hof revolutinieren.

Statt in die Schule geht es eine Woche in die Werkstatt
Die Praktikumswochen gehen in die nächste Runde. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Auch 2025 haben Jugendliche ab der 8. Klasse nach Angaben der Handwerkskammer Ulm die Möglichkeit in über 130 verschiedene Ausbildungsberufe im regionalen Handwerk hineinzuschnuppern, vom Bäcker über den Schreiner bis zum Kfz-Mechaniker.

Vom Seed zur Pflanze: Welche Cannabis-Sorten eignen sich für das private Ulmer Stadtklima?
Mit dem Inkrafttreten des Cannabisgesetzes (CanG) am 1. April 2024 wurde der private Anbau von Cannabis in Deutschland legalisiert. Erwachsene dürfen nun bis zu drei Cannabispflanzen pro Haushalt für den Eigenbedarf anbauen. Zudem ist der Besitz von bis zu 50 g getrocknetem Cannabis zu Hause und bis zu 25 g in der Öffentlichkeit erlaubt. Seit Juli 2024 sind zudem nicht-kommerzielle Cannabis-Social-Clubs mit bis zu 500 Mitgliedern zugelassen. Damit hat sich der Weg geebnet für alle, die in Ulm im heimischen Umfeld cannabisfreundlich gestalten möchten.

Gesunder Schlaf beginnt im richtigen Bett: Tipps für die Auswahl
Ein erholsamer Schlaf ist das Fundament für körperliches Wohlbefinden, geistige Leistungsfähigkeit und emotionale Ausgeglichenheit - auch für Menschen in der Region Ulm.

Das Glücksspielgesetz in Deutschland: Der Stand der Dinge und seine Bedeutung für Ulm
Das Glücksspiel in Deutschland hat in den vergangenen Jahren einen grundlegenden Wandel erlebt. Während noch vor wenigen Jahren Online Casinos, Sportwetten und Pokerseiten häufig im rechtlichen Graubereich operierten, sorgt seit dem Inkrafttreten des Glücksspielstaatsvertrags 2021 für ein einheitliches Regelwerk.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen