Jetzt 58 Personen im Alb-Donau-Kreis mit aggressiver Coronavirus-Mutation infiziert
Das Gesundheitsamt im Landratsamt Alb-Donau-Kreis hat weitere Nachweise von Ansteckungen mit Coronavirus-Mutationen erhalten. Die Zahl der mit der aggressiven Covid19-Variante infizierten Menschen steigt damit auf 58.

18-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Am Donnerstag, gegen 09.45 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Mann mit seinem Lkw in Weißenhorn auf der Roggenburger Straße stadteinwärts. Zur gleichen Zeit lief ein 18-jähriger Jogger auf dem Fußweg in der Verlängerung der Rosenstraße in südlicher Richtung auf die Roggenburger Straße zu.

Auffahrunfall nach Streit
Am Donnerstagnachmittag gegen 14.30 Uhr hupte in Illertissen ein 26-jähriger Autofahrer einen 39-jährigen Kraftfahrer aus einem unbekanntem Grund an und zeigte ihm dabei mit den Fingern ein beleidigendes Symbol.

Versuchter Airpod-Diebstahl
Am späten Donnerstagnachmittag wurde ein 15-Jähriger am Bahnhof Neu-Ulm von einem Jungen aus einer Gruppe Jugendlicher angesprochen und nach dessen AirPod Kopfhörern befragt.

Ins Gesicht geschlagen
Am Mittwoch, gegen 15.00 Uhr, fuhr ein 14-jähriger Junge mit seinem Fahrrad in Weißenhorn, im Bereich Herzog-Georg-Straße/Bahnhof, als er von einer vierköpfigen Gruppe Jugendlicher angesprochen wurde.

Seitlich mit Gegenverkehr kollidiert
Zwei Verletzte und rund 15.000 Euro Schaden forderte am Donnerstag ein Unfall bei Blaustein.

Mit Drogen erwischt
Polizisten kontrollierten am Mittwochabend gegen 23.10 Uhr zwei junge Männer im Alter von 27 und 32 Jahren.

Beim Diebstahl ertappt
Vier Männer demolierten am frühen Freitag in einem Ulmer Stadtteil einen Zigarettenautomaten.

Unfall mit vier Autos: Zwei Verletzte und 50 000 Euro Schaden
Zwei Menschen wurden bei einem Auffahrunfall am Donnerstag in Ulm verletzt.

Bundeswehr spendet rund 5400 Euro an Drachenkinder, Lebenshilfe und Soldatentumor- und Unfallhilfe
Obwohl das Adventskonzert der Bundeswehr Ulm in der Pauluskirche im Dezember 2020 aufgrund der pandemischen Entwicklung nicht stattfinden konnte, war die Spendenbeteiligung der Ulmer ungebrochen. Der Standortälteste des Bundeswehr-Standortes Ulm/Dornstadt/Setzingen, Oberst i.G. Markus Michel, freute sich über die hohe Spendensumme von 5.390 Euro, komme doch gerade den Spenden in außergewöhnlichen Zeiten eine hohe Bedeutung zu.







Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen