Autofahrer deutlich über 0,5 Promille
Am Mittwochabend führten Beamte der Polizeiinspektion Neu-Ulm bei einem 26-jährigen Autofahrer in der Reuttier Straße eine Verkehrskontrolle durch

15.000 Euro Schaden nach Beinahe-Unfall
Zu einem Unfall zwischen zwei sich begegnenden Lastwagen kam es am Mittwoch bei Dietenheim.

Trotz Corona: Putzete in Neu-Ulm findet statt
Sie ist mittlerweile bereits zu einer schönen Tradition geworden: Die Neu-Ulmer Frühjahrsputzete. 19 Mal fand die Säuberungsaktion im Neu-Ulmer Stadtgebiet und in den Stadtteilen in den Wochen rund um Ostern bereits statt.

Grafik oder Werbung studieren in Ulm
Die Private Hochschule für Kommunikation und Gestaltung Ulm bietet einen Online-Infoabend an. Dieser findet am 23.März 2021 um 18 Uhr statt.

Thema Esotherik: Stadthaus Ulm eröffnet Foto-Ausstellung "This will change your life FOREVER!"
Die Fotografien des Österreichers Klaus Pichler können seit heute im Stadthaus angesehen werden. Die gerade auch in Corona-Zeiten hoch aktuelle Ausstellung "This will change your life FOREVER" läuft - voraussichtlich - bis 16. Mai.

Hochschule Neu-Ulm verabschiedet Vizepräsidenten Professor Jacob in den Ruhestand
Als Ideengeber und Innovationstreiber der ersten Stunde bereicherte Dr. Olaf Jacob die Hochschule Neu-Ulm (HNU) seit ihrer Gründung 1994 bis Februar 2021 unter anderem als Professor, Dekan und Vizepräsident. Zum 1. März ging er in den Ruhestand.

Mit Weltraumfalttechnik zum Innovationspreis der THU bei „Jugend forscht“?
Miura-ori, eingedeutscht die Miura-Faltung, ist eine Origami-Methode, um Papier (oder andere Materialien mit glatter Oberfläche) sehr klein zusammenzufalten. 1970 vom japanischen Astrophysiker Koryo Miura entwickelt, findet diese Art der Faltung heutzutage in der Raumfahrt Verwendung – Solarmodule können dank dieser Falttechnik effizient transportiert und im Weltraum fehlerfrei entfaltet werden.

Neuer berufsbegleitender B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien
Das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet ab dem Wintersemester 2021 den berufsbegleitenden B.A. Studiengang Digitales Management und Technologien an, der auch ohne Abitur studiert werden kann. Er richtet sich an kaufmännische bzw. informationstechnologische Fachangestellte und Unternehmen, die die Digitalisierung aktiv gestalten möchten. Am Dienstag, 23. März 2021, findet ab 17 Uhr ein Infoabend statt.


Jugendliche mit Rauschgift erwischt
Zwei junge Männer nahm die Polizei am Mittwoch in Ulm vorläufig fest.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen