Tote Stallhasen beim Wanderparkplatz
Am Montag entdeckte eine Zeugin die beiden toten Tiere bei Altheim.

Können Frösche das Wetter vorhersagen?
Rundlicher Kopf, große Augen und eine freundliche grasgrüne Farbe werden mit dem Laubfrosch verbunden – ebenso der Volksglaube, er könne das Wetter vorhersagen. Was es mit den Wetterprognosen der Frösche auf sich hat und was die Amphibien so besonders macht, verraten die Expertinnen und Experten von WetterOnline in Kooperation mit dem Aquazoo Löbbecke Museum in Düsseldorf.

Stadt Neu-Ulm: Keine großen städtischen Veranstaltungen bis Mitte Juli
Aufgrund der Corona-Pandemie sagt die Stadt Neu-Ulm sämtliche städtisch organisierten Feste und Veranstaltungen bis Mitte Juli 2021 ab. „Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Mir blutet das Herz, wenn ich daran denke, dass im zweiten Jahr in Folge liebgewonnene und traditionelle Veranstaltungen in unserer Stadt nicht möglich sein werden“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.

Entscheidung über Ausbau der Adenauerbrücke vertagt
Bei der Abstimmung am Mittwoch im Ulmer Gemeinderat war eine Mehrheit der Stadtäte für den Neubau der Adenauerbrücke auf acht Spuren. Dennoch wurde die Entscheidung vertagt.

45.000 Euro Schaden nach Einbruch in Schule
Im Tatzeitraum von Freitagmittag bis Samstagmorgen wurde durch eine bislang unbekannte Täterschaft in eine Neu-Ulmer Grundschule in der Schießhausallee eingebrochen.

Hochwertige Fahrräder gestohlen
Wie der Polizeiinspektion Neu-Ulm angezeigt wurde, kam es im Bereich Elchingen am Montag sowie am gestrigen Dienstag erneut zu Fahrraddiebstählen.

83-Jährige bekommt Anruf von falschem Polizeibeamten
Auch am Dienstag kam es offenbar zu einem versuchten Callcenterbetrug.

Autofahrer ignorieren Zebrastreifen vor Schule
In den letzten Tagen führte die Polizei Senden verstärkt Überwachungen des Schulweges im Stadtteil Wullenstetten in der Römerstraße durch, da es in der Vergangenheit zu mehreren Beschwerden kam.

Mann fährt trotz Fahrverbot
Beamte der Polizei Illertissen führten am Dienstagnachmittag im Bereich Leitschäcker in Illertissen eine Verkehrskontrolle durch.

Hilde Mattheis: Wir brauchen umfassende Testung, um die dritte Welle zu brechen
Die Ulm Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis sieht in einer flächendeckenden Teststrategie richtigen Weg, um sichere Öffnungsperspektiven zu bekommen. Ulm und der Alb-Donau-Kreis verfolgen derzeit allerdings unterschiedliche Strategien, mit steigenden Inzidenzzahlen umzugehen, kritisert die SPD-Gesundheitsexpertin.








Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Betrunkener Festbesucher niedergeschlagen
Die Polizei in Laupheim sucht Zeugen zu einer Körperverletzung in der Nacht zu einem Vorfall rund um das...weiterlesen