Seltene Erkrankungen sichtbar machen - Universitätsklinikum Ulm lädt zum virtuellen Aktionstag ein
Fast fünf Prozent der deutschen Bevölkerung sind von seltenen Erkrankung betroffen, welche bei weniger als fünf von 10.000 Menschen auftreten. Ein großer Teil der über 6.000 seltenen Erkrankungen ist genetisch bedingt und häufig nur unzureichend erforscht. Um ein Zeichen für Betroffene zu setzen, beteiligt sich das Zentrum für seltene Erkrankungen (ZSE) des Universitätsklinikums Ulm auch 2021 wieder am weltweiten Aktionstag.

Deutlich weniger Unfälle in der Region
Die Zahl der Verkehrsunfälle im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm, also in den Landkreisen Alb-Donau, Biberach, Göppingen, Heidenheim und in der Stadt Ulm, sank im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr auf 20.007 (-4.087 Unfälle, -17 Prozent). Das ist der niedrigste Stand innerhalb der letzten zehn Jahre und entspricht damit in etwa dem Rückgang der Unfallzahlen, der sich im ganzen Land Baden-Württemberg eingestellt hat, wo die Zahl der Verkehrsunfälle um 18 Prozent sank.

22-Jähriger überschlägt sich mit Auto
Ein betrunkener 22-jähriger Autofahrer baute am Dienstag einen Unfall.

Vordenkerin des Burlafinger Schulneubaus - Für Angelika David hat der Ruhestand begonnen
Ihr berühmter Verwandter spielte auf der großen Bühne. Sie selbst machte nicht viel Tamtam um ihre Person, obwohl auch sie - als Lehrerin - Außergewöhnliches geleistet hat.

Moderne Akzente in der Wohnarchitektur
Der Bau von neuen Gebäuden nimmt immer mehr zu und auch der Blick auf die Architektur zeigt, dass sich hier viel tut. Moderne Elemente stehen im Fokus.

Holzschwanger Straße in Reutti ab 1. März gesperrt
Aufgrund einer Verlegung von Druckleitungen in Reutti wird die Holzschwanger Straße ab dem 1. März bis voraussichtlich Ende Mai 2021 für den Durchgangsverkehr gesperrt, weshalb es zu Verkehrsbehinderungen kommen kann.

Musik & Talk live und online aus dem Roxy
Am Samstag, um 20.30 Uhr, findet die sechste Ausgabe der ROXY Lockdown Bar statt. Zu Gast bei dem Live Talk, moderiert von Ariane Müller, ist Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer von der Universitätsklinik Ulm. Außerdem gibt es Live Musik von dem Porter Percussion Duo und ein Mix-Drink-Tutorial mit dem ROXY-Barchef Michl Brenner. Im Anschluss findet noch ein Aftershow-Bargespräch über Zoom statt.

Schonendere Behandlung dank neuer Operationswege
Am Universitätsklinikum Ulm wurde einem Patienten erstmals eine Hälfte der Leber mithilfe modernster Robotertechnik chirurgisch entfernt.


Sattelzug bleibt an Gartenmauer hängen
Gestern Vormittag bog ein 40-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug falsch ab.







Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen