
Randalierer in Innenstadt von Neu-Ulm
Am Mittwoch, gegen 09:30 Uhr, wurde der Polizei in Neu-Ulm gemeldet, dass vor dem Ordnungsamt der Stadt Neu-Ulm eine Person randaliert.

Erdbeobachtung mit Drohnenschwärmen: Neues Graduiertenkolleg in Ulm zur Radarfernerkundung bewilligt
In Zukunft sollen mit Radarsensoren ausgestattete Drohnenschwärme eine neue Qualität der Erdbeobachtung ermöglichen. Die technischen Grundlagen werden im nun bewilligten Graduiertenkolleg (GRK) „Kooperative Apertursynthese für Radar-Tomographie“ gelegt. Ab dem Wintersemester 2021/22 entwickeln Promovierende, Postdocs und etablierte Forschende der Universität Ulm und der FAU Erlangen-Nürnberg im GRK neue Konzepte der Radarfernerkundung.

Kein Wechselunterricht an Schulen in Ulm vor den Pfingstferien
Aufgrund der aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz könnte an Ulmer Schulen in den nächsten Tagen maximal ein bis zwei Tage Wechselunterricht angeboten werden, bevor dann am 24. Mai die Pfingsferien beginnen. Eine Änderung zum Wechselunterricht wäre aber aus organisatorischer Sicht schwierig, teilt die Stadt Ulm mit. Mit Stand zum 12. Mai 2021 beträgt die 7-Tage-Inzidenz für den Stadtkreis Ulm 215,3. Die 7-Tage-Inzidenz für den Alb-Donau-Kreis beträgt 141,6.

Hilde Mattheis: Die Pflegeversicherung braucht eine Runderneuerung
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ruft die
Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis zu weitreichenden Reformen für die soziale Pflegeversicherung auf. Dabei müssten sowohl Finanzierung, Pflegekräfte, Angehörige und Leistungsansprüche für Pflegebedürftige in den Blick genommen werden.

Hubschrauberbesatzung mit Laser geblendet
Am Montag soll ein 54-Jähriger in Ulm eine Hubschrauberbesatzung geblendet haben.

Ulm ist „sicherer Hafen“ - Wem hat es was gebracht?
Vor fast zwei Jahren hat sich der Ulmer Gemeinderat mit den Forderungen der Initiative „Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ solidarisiert. Die SPD Ulm will nun wissen, ob und wie viele zusätzliche Flüchtlinge in Ulm aufgenommen wurden.

Ulmer Kommando wird multinational verstärkt
Der österreichische Generalmajor Reinhard Trischak hat die Dienstgeschäfte des Stellvertretenden Befehlshabers des Multinationalen Kommandos Operative Führung (MN KdoOpFü) in Ulm übernommen.

AOK: Mehr Todesfälle im Alb-Donau-Kreis und in Ulm im Jahr 2020
Im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm ist die Zahl der Todesfälle im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Laut einer Auswertung der AOK Baden-Württemberg sind im Landkreis 1053 AOK-Versicherte gestorben und damit 97 mehr als im Jahr 2019. In Ulm gab es mit 482 Todesfällen 18 Verstorbene mehr als 2019. Das teilt die AOK Ulm-Biberach mit.

Frühjahrsputzete 2021 in Ulm trotz Corona-Beschränkungen wieder ein Erfolg
Bei der Frühjahrsputzete der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) haben diesmal rund 1.500 Bürger an Straßen, auf Wegen und Plätzen im Ulmer Stadtgebiet Müll gesammelt. Im Vergleich zu früheren Jahren haben sehr viele Familien und Einzelpersonen teilgenommen. Aber auch rund 25 Kitas und Schulen waren teilweise mit mehreren Gruppen dabei.









Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Bei Frontalzusammenstoß auf B 311 bei Öpfingen kommen zwei Personen ums Leben
Ein schwerer Unfall ereignete sich heute Früh auf der B311 bei Öpfingen mit schrecklichem Ausgang. Die...weiterlesen