Erdbeobachtung mit Drohnenschwärmen: Neues Graduiertenkolleg in Ulm zur Radarfernerkundung bewilligt
In Zukunft sollen mit Radarsensoren ausgestattete Drohnenschwärme eine neue Qualität der Erdbeobachtung ermöglichen. Die technischen Grundlagen werden im nun bewilligten Graduiertenkolleg (GRK) „Kooperative Apertursynthese für Radar-Tomographie“ gelegt. Ab dem Wintersemester 2021/22 entwickeln Promovierende, Postdocs und etablierte Forschende der Universität Ulm und der FAU Erlangen-Nürnberg im GRK neue Konzepte der Radarfernerkundung.

Kein Wechselunterricht an Schulen in Ulm vor den Pfingstferien
Aufgrund der aktuellen Sieben-Tage-Inzidenz könnte an Ulmer Schulen in den nächsten Tagen maximal ein bis zwei Tage Wechselunterricht angeboten werden, bevor dann am 24. Mai die Pfingsferien beginnen. Eine Änderung zum Wechselunterricht wäre aber aus organisatorischer Sicht schwierig, teilt die Stadt Ulm mit. Mit Stand zum 12. Mai 2021 beträgt die 7-Tage-Inzidenz für den Stadtkreis Ulm 215,3. Die 7-Tage-Inzidenz für den Alb-Donau-Kreis beträgt 141,6.

Hilde Mattheis: Die Pflegeversicherung braucht eine Runderneuerung
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden ruft die
Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis zu weitreichenden Reformen für die soziale Pflegeversicherung auf. Dabei müssten sowohl Finanzierung, Pflegekräfte, Angehörige und Leistungsansprüche für Pflegebedürftige in den Blick genommen werden.

Hubschrauberbesatzung mit Laser geblendet
Am Montag soll ein 54-Jähriger in Ulm eine Hubschrauberbesatzung geblendet haben.

Ulm ist „sicherer Hafen“ - Wem hat es was gebracht?
Vor fast zwei Jahren hat sich der Ulmer Gemeinderat mit den Forderungen der Initiative „Seebrücke – Schafft sichere Häfen!“ solidarisiert. Die SPD Ulm will nun wissen, ob und wie viele zusätzliche Flüchtlinge in Ulm aufgenommen wurden.

Ulmer Kommando wird multinational verstärkt
Der österreichische Generalmajor Reinhard Trischak hat die Dienstgeschäfte des Stellvertretenden Befehlshabers des Multinationalen Kommandos Operative Führung (MN KdoOpFü) in Ulm übernommen.

AOK: Mehr Todesfälle im Alb-Donau-Kreis und in Ulm im Jahr 2020
Im Alb-Donau-Kreis und im Stadtkreis Ulm ist die Zahl der Todesfälle im Jahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen. Laut einer Auswertung der AOK Baden-Württemberg sind im Landkreis 1053 AOK-Versicherte gestorben und damit 97 mehr als im Jahr 2019. In Ulm gab es mit 482 Todesfällen 18 Verstorbene mehr als 2019. Das teilt die AOK Ulm-Biberach mit.

Frühjahrsputzete 2021 in Ulm trotz Corona-Beschränkungen wieder ein Erfolg
Bei der Frühjahrsputzete der Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) haben diesmal rund 1.500 Bürger an Straßen, auf Wegen und Plätzen im Ulmer Stadtgebiet Müll gesammelt. Im Vergleich zu früheren Jahren haben sehr viele Familien und Einzelpersonen teilgenommen. Aber auch rund 25 Kitas und Schulen waren teilweise mit mehreren Gruppen dabei.


Alkoholisierter 51-Jähriger schlägt mit Baseballschläger zu
Am Dienstagabend kam es zu einer Auseinandersetzung vor einem Mehrfamilienhaus in Neu-Ulm. Zwei in der Wohnung befindlichen ein- und zwei Jahre alten Kinder wurden in Obhut genommen.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen