Späte Ehrung für jüdisch-stämmigen Hämatologen: Stadt Ulm und Universität weihen Hans-Hirschfeld-Platz ein
Wer sich von Norden her der Universität Ulm nähert, kommt nicht mehr an ihm vorbei: an dem jüdisch-stämmigen Mediziner Professor Hans Hirschfeld (1873 - 1944). Der berühmte Hämatologe gehörte in den 1930er Jahren zu den weltweit führenden Wissenschaftlern auf diesem Gebiet. Er wurde 1942 von den Nationalsozialisten ins KZ Theresienstadt deportiert und dort ermordet. Diesem herausragenden Forscher hat die Stadt Ulm auf Initiative der Universität Ulm einen eigenen Platz gewidmet: den Hans-Hirschfeld-Kreisel.

Maskenverweigerer leisten Widerstand - Versuchte Gefangenenbefreiung im ICE
Der fehlende Mund-Nase-Schutz zweier Fahrgäste im ICE sowie am Ulmer Hauptbahnhof führte am Dienstagabend zu Widerstandshandlungen gegen die eingesetzten Polizeibeamten und zu einer Gefangenenbefreiung.



Radfahrer missachtet Vorfahrt
Zu spät erkannte ein 33-Jähriger ein Auto am Dienstag in Unterkirchberg.

Bewegung bei Schaffung eines südlichen Zugangs zum Ulmer Hauptbahnhof
In die Debatte über einen südlichen Zugang zum Ulmer Hauptbahnhof ist Bewegung gekommen. Verkehrsministerium, Deutsche Bahn AG, Stadt Ulm und Landtagsabgeordnete von Grünen und SPD berieten am Dienstag bei einem Ortstermin über eine mögliche Lösung. Vereinbart wurde, dass die Stadt Ulm die Deutsche Bahn mit einer vereinfachten Vorentwurfsplanung beauftragen wird.

Unbekannte Tote im Wald: Polizei hofft auf Hinweise durch Tätowierungen
Der Leichnam einer Frau ist am Samstag, 11. September, gegen 13 Uhr von einem Pilzsammler entdeckt worden. Die Frau konnte noch nicht identifiziert werden. Mit der Veröffentlichung der Tattoos erhoffen sich die Ermittler Hinweise, um die Frau identifizieren zu können.

Rettungshubschrauber landet auf dem Münsterplatz in Ulm
Aufgrund eines Notfalls ist ein Rettungshubschrauber am späten Dienstagnachmittag auf dem Ulmer Münsterplatz gelandet.

ERP-Software aus der Cloud
Mit dem Cloud-Computing ist auch das Modell Software-as-a-Service entstanden. Daher war schnell die Idee geboren, aus der Cloud heraus auch ERP-Software anzubieten und somit vielen Unternehmen die Möglichkeit zu geben, eine ERP-Software ganzheitlich zu nutzen.Vor allem bei kleineren Unternehmen gab es lange Zeit das Vorurteil, ERP-Software sei nur eine Anwendung für Großkonzerne.

Stellenwert einer CRM-Software im Unternehmen
Es ist das Zeitalter der digitalen Transformation. Nicht zuletzt verschaffen auch die andauernde Corona-Pandemie und damit einhergehenden Umstellungen der Geschwindigkeit, mit welcher die Digitalisierung voranschreitet, einen zusätzlichen Schub. So setzen immer mehr Betriebe zur Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse auf softwareseitige Unterstützung. Im Bereich des Kundenbeziehungsmanagements spielt CRM-Software dabei eine große Rolle.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen