Für Besucherinnen und Besucher des Landratsamtes Alb-Donau gilt ab 1. Januar die 3G-Regel
Die Zugangsbeschränkungen zum Landratsamt Alb-Donau-Kreis ändern sich ab dem 1. Januar 2022 während der landesweit gültigen Alarmstufen: In kommunalen Verwaltungen in Baden-Württemberg gilt ab diesem Zeitpunkt nach der Corona- Verordnung für Besucherinnen und Besucher die 3G-Regel.

Polizei mahnt zur Besonnenheit
Zum Jahreswechsel werden die Möglichkeiten zu Feiern aufgrund der Pandemie eingeschränkt sein. So gilt auch in diesem Jahr wieder ein Verkaufsverbot von Böllern und Silvesterraketen. Wie das Polizeipräsidium Ulm ankündigt, werden an Silvester und Neujahr viele Beamte im Einsatz sein.

Heiligabend in der Zelle: Polizei findet Marihuana, Haschisch und Heroin in Wohnung
In der Nacht vor Heiligabend wurde einem 38-Jährigen seine Fahrt unter Drogeneinfluss zum Verhängnis. Der Mann musste Weihnachten in Haft verbringen.

Baden-Württemberg ist the RadLänd - 150.000 Radfahrende fahren 86 Mal bis zum Mond
Die von der Landesinitiative RadKULTUR geförderte Aktion STADTRADELN hat dieses Jahr in Baden-Württemberg so viele Menschen wie noch nie erreicht. Über Aktionszeiträume von jeweils drei Wochen gingen insgesamt mit fast 150.000 Teilnehmenden etwa 50 Prozent mehr Menschen als im Vorjahr an den Start und erfassten 32.738.000 Fahrrad-Kilometer. Das entspricht 86-mal der Strecke von der Erde bis zum Mond.

Gegner der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen demonstrieren
Am Sonntagnachmittag kam es im Stadtgebiet von Illertissen erneut zu einem Zusammentreffen von Gegnern der Corona-Infektionsschutzmaßnahmen. Etwa 200 bis 300 Personen nahmen nach Polizeiangaben an der nicht angemeldeten Veranstaltung teil.

Viele Impfaktionen in Ulm über die Jahreswende
Über die Jahreswende gibt es viele Impfaktionen in Ulm, unter anderem auch eine dreitägige Impfaktion für Kinder von 5 bis 11 Jahren, die von zehn Ulmer Kinderärzt*innen und dem DRK in der Messe durchgeführt wird. Hier sind momentan noch Termine am Mittwoch und Donnerstag, 29. und 30. Dezember, verfügbar. Unter www.ulm.de/0/bs/impfangebot kann man sich anmelden. Für die anderen Aktionen ist eine Anmeldung teilweise möglich, aber generell nicht erforderlich.

Einbruch in Wertstoffhof
In der Zeit von Donnerstag, 23. Dezember, 15.00 Uhr, bis Freitag, 24. Dezember, 8.00 Uhr, drang ein bislang unbekannter Täter in das Gelände des Wertstoffhofs in Pfaffenhofen/Berg, Nersinger Straße, ein und hebelte dort die Tür des Aufenthaltshäuschens auf.

Zwei Unfälle auf der A 7
Bei zwei Unfällen am Sonntagmittag auf der A 7 entstand Sachschaden von rund 20.000 Euro, teilt die Autobahnpolizei Günzburg mit.

Einbrecher kommen am Wochenende
An den Weinhachtsfeiertagen waren Unbekannte in Feldstetten zu Gange.

Auspuff schleift auf der Straße
Am Sonntag zog die Polizei bei Lonsee einen Peugeot aus dem Verkehr.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen