Polizei nimmt erneut Poser ins Visier - diesmal im Fokus Ulm und Blaustein
Die Ulmer Polizei hat am Freitagabend in Ulm und Blaustein die Szene der Raser, Autotuner und Poser kontrolliert.
Sieht man bei TikTok, wer das Video geteilt hat?
TikTok ist längst mehr als nur eine App für Tanzvideos oder Memes – es ist eine der größten Plattformen für Kreativität, Storytelling und virale Trends. Millionen von Menschen teilen, kommentieren und speichern täglich Clips - auch in der Region Ulm. Doch viele fragen sich immer wieder: Kann man auf TikTok sehen, wer das eigene Video geteilt hat?
Ein Defizit von 20 Mio. Euro im Verwaltungshaushalt – die Stadt Neu-Ulm bringt erstmals einen nicht genehmigungsfähigen Haushalt für 2026 ein - bislang
Denn in den Beratungsgesprächen bis zum endgültigen Beschluss kurz vor Weihnachten (genauer am 18. Dez. 2025) müssen die Einzelbudgets besprochen werden – und die Stadträte schließlich entscheiden. Die Zahl der Neuverschuldung für 2026 müsste sogar auf 30 Mio. Euro steiben. Ob es dann zu Grausamkeiten für die Bürgerinnen und Bürger von Neu-Ulm kommt, ist noch offen.
Mann entblößt sich vor Passanten in Einkaufszentrum
Am Samstagnachmittag kam es in einem Bekleidungsgeschäft in einem Einkaufszentrum in Neu-Ulm zu einem Zwischenfall, bei dem ein 69-jähriger Mann die Hose herunterzog und anschließen vor mehreren Zeugen an seinem Gechlechtsorgan manipulierte.
Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz und Social Media
Wenn Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Großregion Ulm/Neu-Ulm
aufeinandertreffen, geht es um die Zukunft – und in diesem Jahr
besonders um die Macht von Social Media und Künstlicher Intelligenz.
Unter dem Titel „Social Media & KI: Auswirkungen auf die Gesellschaft,
die Wirtschaft und die Politik“ hat die initiative.ulm.digital kürzlich in den Wiley Club in Neu-Ulm eingeladen. Rund 300 Gäste folgten der Einladung zu einem Abend, an dem Fluch und Segen von Künstlicher Intelligenz und Social Media in großer Vielfalt besprochen wurden.
Ein lautes Adieu fürs AKW - die Kühltürme sind nun gesprengt und damit weg
Ein lauter Knall - und dann der Fall - die beiden Kühltürme des ehemaligen AKW Gunderemmingen sind gesprengt worden. Auf das Areal soll Europas größter Batterie-Speicher kommen.
Unser Korrespondent Thomas Heckmann hat den Fall der Türme fotografisch mitverfolgt.
Technischen Hochschule Ulm bald Energie-autark - dafür gibt es 2,6 Mio. Euro Fördermittel
Die THU startet ein zukunftsweisendes Forschungsprojekt zur Langzeitspeicherung von Energie. Das Projekt „LAGER – Langzeitspeicherung in energieflexiblen, sektorintegrierten Liegenschaften und Quartieren“ wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg mit rund 2,6 Millionen Euro gefördert. Herzstück des Projekts ist ein innovativer 50 MWh Wasserstoff-Röhrenspeicher im THU-Energiepark. Dieser Speicher wird in die bestehende Infrastruktur integriert und kann erneuerbare Energie über Monate hinweg speichern – also saisonale Energiespeicherung ermöglichen.
Damit wird der THU-Campus am Eselsberg künftig über mehrere Wochen hinweg autark mit grüner Energie versorgt – bilanziell unabhängig vom Stromnetz. Das stärkt nicht nur die Energie-Resilienz, sondern zeigt auch, wie nachhaltige Eigenversorgung in der Praxis funktionieren kann.
Ulmer Prof. von der Uni Ulm erhält international und hochdotierten Preis
Professor Maximilian Fichtner hat den Internationalen Dr. Barbara Mez-Starck-Preis über 25 000 Euro für seine Forschung zu Post-Lithium-Batterien erhalten. Der weltweit anerkannte Batterie-Experte gilt als ausgezeichneter Kommunikator und Fürsprecher alternativer Speichermedien. Die Dr. Barbara Mez-Starck-Stiftung hat bei der Preisverleihung zudem ein Kunstwerk zu Ehren der Stifterin eingeweiht.
Satz mit X: ein Auswärtstrip zum Vergessen für die Spatzen in Verl - die Stimmen zum Spiel
Ein Auswärtstrip zum Vergessen für die Spatzen in Verl - die Stimmen zum Spiel mit eine Satz mit X - war wohl nix.
Betrunkener Fahrer verursacht schweren Unfall Ulm
Am Samstagabend gegen 19.00 Uhr fährt einr 33-jährige Fahrer die A8 in Fahrtrichtung Stuttgart. Was dann geschah.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen















