Auf der Straße verprügelt
Ein 21-Jähriger wurde am Donnerstag in Wiblingen von zwei Männern angegangen.

Amokalarm an Ulmer Gymnasium: Vier Schüler als Urheber der Drohung ermittelt
Nach einer Drohung gegen das Schubart-Gymnasium in Ulm am letzten Mittwoch meldet die Polizei jetzt einen Ermittlungserfolg.

Neun Seitensprünge im Süden Deutschlands zum Valentinstag
Zum Valentinstag überrascht der Marketingkreis Städtetourismus Baden-Württemberg „Städte des Südens” ab 14. Februar in der Innenstadt von Köln mit einer breit angelegten Marketingaktion. Die Tourismus-Kampagne “Geliebte Stadt” wird mit Plakaten, Flyern, digitalen CityScreens, Social Media Werbung, einem großen Gewinnspiel, sowie einer süßen schokoladigen Promotionaktion in der Kölner Innenstadt stattfinden.lm ist a

SSV Ulm 1846 stellt Stürmer Anton Fink frei
Der SSV Ulm 1846 Fußball stellt Anton Fink ab sofort und bis zu seinem Vertragsende am 30.06.2022 einvernehmlich frei. Somit wird der 34-jährige nicht mehr am Mannschaftstraining teilnehmen. Das teilte der Verein am Donnerstagabend mit.

Passus zur Zwangsandrohung gestrichen: Stadt Ulm ändert Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht
Nachdem ein Ulmer gegen die Allgemeinverfügung zur Maskenpflicht, die die Stadt Ulm am 23. Januar erlassen hatte, vor dem Verwaltungsgericht in Sigmaringen Beschwerde eingelegt hat, streicht die Stadt die "Androhung unmittelbaren Zwangs" aus ihrer Verordnung. "Wir entziehen Fehlentwicklungen den Boden", begründet der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch die Änderung. Unbenommen davon setzt die Stadt im Zusammenhang "mit den nicht angemeldeten "Spaziergänger"-Demonstrationen weiterhin auf Deeskalation", so Czisch.

Verena Schneider und Dr. Guido Adler leiten Verein „Freunde des Ulmer Museums"
Zehn Jahre hat Hans-Joachim Rupf den Verein „Freunde des Ulmer Museums“ als Vorsitzender geführt. In der Mitgliederversammlung ist er für seine langjährige, engagierte Arbeit geehrt worden. Seine Nachfolger sind Verena Schneider und Dr. Guido Adler.

Steht Einflugschneise für Laupheimer Flugplatz drei Windrädern in Ringingen im Weg?
Beim Bau von Windkraftanlagen müssen die Investoren dicke Bretter bohren. Das verdeutlichT eine Anfrage des Ulmer Landtagsabgeordneten Michael Joukov bezüglich eines Bürger-Windparks im Erbacher Tteilort Ringingen, der seit 2014 geplant wird. Offenbar steht einer Genehmigung des Windparks nicht - wie so oft - der Rote Milan im Weg, sondern die Bundeswehr wegen einer Einflugschneise zum Flugplatz Laupheim. „Ich werde die regionalen Bundestagsabgeordneten um Einsatz für eine Anpassung der Flugschneise bitten. Die Klimaziele werden ohne Projekte wie dieses nicht zu erreichen sein“, reagierte der grüne Abgeordnete auf die Antworten von Umweltministerin Thekla Walker.

Batterieforschung in Ulm: Start für das erste vollautomatische Labor
Rund um die Uhr Batterien bauen, tausende Grenzflächen analysieren, die Ergebnisse mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) autonom auswerten und dann gleich das nächste Experiment planen: Eine neue Anlage beim Exzellenzcluster POLiS erledigt die Materialentwicklung vollautomatisch und digital. Das autonome Forschungslabor entstand in einer Kooperation des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), der Universität Ulm und des Helmholtz-Instituts Ulm (HIU) und ist nun in Betrieb gegangen. Beim Start mit dabei war die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen - Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen
Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben einen positiven Nebeneffekt von COVID-19-Impfungen nachgewiesen. Diese erhöhen offenbar die neutralisierende Aktivität gegen weit verbreitete Erkältungs-Coronaviren. Dadurch könnten Häufigkeit, Dauer und Schwere von Atemwegsinfekten günstig beeinflusst werden. Das teilt die Universitätsklinik Ulm mit.

Die Geschichte der Stadt Ulm erkunden und erleben
Städtereisen in Deutschland sind vor allem durch die langandauernde Pandemie immer beliebter geworden. Grund dafür ist natürlich, dass sich viele Menschen alternative Unternehmungen suchen, die auch trotz der vielen Beschränkungen sicher und unproblematisch umzusetzen sind.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen