Sieben Polizisten verletzt bei Bauern-Blockade in Biberach
Am Mittwoch ist es im Zusammenhang mit einer Veranstaltung der Partei Bündnis 90 / Die Grünen in Biberach zu Tumulten. Es gab Verletzte. Der politische Aschermittwoch der Grünen in der Biberacher Stadthalle musste wegen vieler aggressiver Bauern abgesagt werden. Kritik gab es auch an der Polizei.
Prügel und Beleidigungen am Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag fand bei sonnigem Wetter von 10.00 Uhr bis etwa 12.45 Uhr der traditionelle Faschingsumzug statt. Anschließend feierten die Besucher im Rahmen des Faschingstreibens an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet in Weißenhorn.
Blumendieb am Valentinstag aktiv
Gleich drei Blumensträuße wurden in der vergangenen Nacht kurz nach Mitternacht durch einen dreisten Dieb an einer Tankstelle in Neu-Ulm entwendet.
Aggressionen und Tumulte: Grüne sagen politischen Aschermittwoch in Biberach ab
Die Grünen haben den traditionellen Aschermittwoch in Biberach in Absprache mit der Polizei und den Sicherheitsbehörden abgesagt. Grund der Absage sind Blockaden, Proteste von aggressiven Bauern und anderen Teilnehmern im Stadtgebiet, auf den Zufahrtsstraßen und vor der Stadthalle. Feuerwerkskörper waren gezündet worden. Und es gab Schlagereien, Drohungen und Beleidigungen gegen die Grünen-Poliiker.
Protest, Blockade, Sachbeschädigung, Beleidigungen: Tumulte von Wutbauern am politischen Aschermittwoch der Grünen in Biberach
Die Stadt Biberach ist seit den frühen Morgenstunden komplett blockiert. Bauern versperren mit ihren PS-Ungetümen die Einfahrtsstraßen und die Zufahrt zur Stadthalle, in der am Vormittag der 25. politische Aschermittwoch der Grünen mit Jürgen Trittin, Bundesvorsitzende Ricarda Lang und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir stattfindet. Ministerpräsident Winfried Kretschmann, der am vergangenen Freitag von Bauern im Alb-Donau-Kreis beschimpft und blockiert wurde, sagte seine Teilnahme ab. Die traditionsreiche Veranstaltung der Landes-Grünen, die um 11 Uhr beginnen sollte, steht aiuf der Kippe.
Auf den Spuren der Oberschwaben: Ulm und Neu-Ulm zu Besuch in Bosnien-Herzegowina
Kürzlich reisten Oberbürgermeister Gunter Czisch, die Geschäftsführer des Donaubüros Ulm/Neu-Ulm Martin Bendel und Ralph Seiffert sowie dessen Direktor Sebastian Rihm verstärkt durch den Leiter der Volkshochschule Ulm, Dr. Christoph Hantel, auf einer besonderen Mission nach Banja Luka (Bosnien-Herzegowina).
Brücken-Ersatzbau an Anschlussstelle Uni/B10/Berliner Ring: Baufläche wird gerodet
Bevor am Blaubeurer Ring und im Bereich der Wallstraßenbrücke in Ulm mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden kann, müssen zunächst die Umleitungsstrecken verbessert werden, um dort den Verkehrsfluss zu optimieren.
Katze aufgespießt
In der Nacht auf Samstag hatte es ein Tierquäler in Ringschnait auf eine Katze abgesehen.
Durchschnittlich 17 Krankheitstage pro Kopf bei Beschäftigten in Ulm und Alb-Donau-Kreis
Die Beschäftigten im Stadtkreis Ulm und Alb-Donau-Kreis hatten 2023 im Durchschnitt rund 17 Krankheitstage pro Kopf. Der Krankenstand in der Region lag bei 4,7 Prozent, im Vorjahr waren es 4,9 Prozent. Die DAK-Gesundheit hat die Krankschreibungen aller DAK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Region für das Gesamtjahr 2023 ausgewertet. Das teilt die DAK Ulm mit.
Buch-Neuheit von Ulmer Familienexpertin: Dein Kind ist kein Problemkind
Wie es gelingt, sich nicht länger mit dieser Situation abzufinden, sondern aktiv zu handeln, das zeigt die Lerntherapeutin und Heilpraktikerin Alexandra Zengerling in ihrem Ratgeber „Dein Kind ist kein Problemkind“ (ISBN 978-3-95883-648-8), der jetzt offiziell erschienen ist.




Highlight
Weitere Topevents
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Heftiger Frontalzusammenstoß auf Berliner Ring in Ulm - Auto überschlägt sich - drei Schwerverletzte und lange Staus
Drei Schwerverletzte und drei beschädigte Autos sind die Folge eines Verkehrsunfall am Samstagvormittag...weiterlesen
Nun geht`s den Krähen in Ulm an den Kragen
Ein Falkner erkundet das Revier zur Vergrämung von Saatkrähen in der Innenstadt. Ulm setzt damit sein...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Kleintransporter brennt nach Unfall auf B10 bei Neu-Ulm total aus
Nach einem Auffahrunfall ist am Montagmorgen in Neu-Ulm ein Kleintransporter in Brand geraten. Kurz vor...weiterlesen
Tödlicher Unfall am Bahnhof
Am Dienstag wurde eine Frau am Bahnhof in Göppingen von einem Regionalexpress erfasst und verstarb noch...weiterlesen
Nun geht`s also los: so richtig seit heute Erneuerung B10: Teil- und Vollsperrungen am Blaubeurer Ring in Ulm
Ab Freitag, 28.11.2025, 18 Uhr, wird die B10 in Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 gesperrt sein. Die...weiterlesen















