Schwindler und Diebe unterwegs
Auf das Geld von Ulmern waren in den vergangenen Tagen Unbekannte mit verschiedenen Maschen aus. Zwei Seniorinnen wurde kurz nach dem Bankbesuch bestohlen. Sie hatten Geld abgehoben.

Sieben Autos knallen aufeinander
Am Montag zogen sich zwei Fahrerinnen bei einem Unfall auf der B 30 bei Wiblingen leichte Verletzungen zu.


Einbrecher erbeutet Schmuck und Bargeld
Am Montagabend brach zwischen 19.15 Uhr bis 21.30 Uhr ein unbekannter Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus im nordöstlichen Stadtrand von Weißenhorn ein.

Stofftier mit 60 Gramm Marihuana im Bauch
Am frühen Montagmorgen kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Neu-Ulm um kurz nach Mitternacht am Bahnhof in Neu-Ulm einen in Rumänien zugelassenen Transporter mit Anhänger. Die Polizisten fanden Drogen.

Startschuss für zukunftsorientierte Weiterbildungsinitiative - Götz W. Werner: „Unternehmen sind für Menschen da, nicht umgekehrt“
Am 1. Dezember 2016 ist die Initiative BeCEO – The Global Shift offiziell gestartet worden. Als zukunftsweisende Alternative zu herkömmlichen Weiterbildungs- und Personalrecruiting-Modellen verfolgt das BeCEO-Konzept einen neuartigen Ansatz: Zentrales Anliegen ist die werteorientierte Ausbildung junger Menschen zu potenziellen Führungskräften, die nicht nur unternehmerische, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen. Unterstützt wird die Initiative von führenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft, unter ihnen auch Professor Götz W. Werner, Gründer und Aufsichtsrat von dm-drogerie markt.

Landesforschungspreis veredelt „Diamant-Quantentechnologie“ - Ehrung für Ulmer Spitzenforscher Professor Fedor Jelezko
Professor Fedor Jelezko kann seinen zahlreichen Auszeichnungen eine weitere Ehrung hinzufügen: Der Leiter des Ulmer Instituts für Quantenoptik hat den Landesforschungspreis für Grundlagenforschung erhalten. Der Landesforschungspreis für Angewandte Forschung ging in diesem Jahr an Dr. Georg Gdynia vom Pathologischen Institut der Universitätsklinik Heidelberg. Die mit jeweils 100 000 Euro dotierten Auszeichnungen wurden am Montag, 5. Dezember, bei einem Festakt in der Staatsgalerie Stuttgart von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst, verliehen.

Nikolaus-Aktion im Roxy: Tickets für ausgewählte Veranstaltungen günstiger
Am heutigen Nikolaustag gibt es am Kassenhäuschen in den Kulturhallen und online Tickets für ausgewählte Veranstaltungen zwischen 14 und 19 Uhr zum reduzierten Schnäppchenpreis.

Heizungsinstallateur durch Verpuffung verletzt
Bei einer Verpuffung in einem Heizungskeller in einem Haus in Burlafingen zog sich am Montag ein 33–jähriger Heizungsinstallateur eine leichte Rauchgasvergiftung zu.

Tempo 30 im Westringtunnel wegen Ausfall der Sicherheitstechnik
Mehrere Unfälle haben zum Ausfall der Sicherheitstechnik geführt. Daher darf ab sofort der Ulmer Westringtunnel in beide Fahrrichtungen nur noch mit Tempo 30 passiert werden. Außerdem ist die Tunnelzufahrt vom Söflinger Kreisel gesperrt.







Highlight
Weitere Topevents




Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen