Beim Rückwärtsfahren gerammt
Nach einem Unfall am Donnerstag in Blaubeuren ist der Verursacher geflüchtet.

ZKRD-Geschäftsführer Dr. Dr. Carlheinz Müller ist Vorsitzender der World Marrow Donor Association (WMDA)
Der ZKRD-Geschäftsführer Dr. Dr. Carlheinz Müller ist seit dem 1. Januar 2017 Vorsitzender der größten Vereinigung von Stammzellspenderregistern - der World Marrow Donor Association (WMDA).

500 Liter Diesel abgezapft
Auf einem Autobahnparkplatz auf der A8 bei Elchingen wurde in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag von einem Sattelzug Diesel abgezapft.

9000 Euro Schaden nach Unfall
Beim Einfahren vom Hartweg in die vorfahrtsberechtigte Augsburger Straße in Neu-Ulm missachtete gestern Nachmittag um 14:25 Uhr die 81 Jahre alte Fahrerin eines Mercedes die Vorfahrt einer 72-jährigen Frau aus Neu-Ulm.

Bremsen angeblich defekt
Auf der B 28 bei Neu-Ulm ereignete sich am Donnerstag, gegen 12.35 Uhr, ein Verkehrsunfall.

Einbrecher erbeutet Handy, Tablet und Führerschein
Erst gestern zeigte ein 30 Jahre alter Mann aus Neu-Ulm an, dass vergangenen Dienstag in seine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Leibnitzstraße eingebrochen wurde.

Eishockeycracks des VfE Ulm/Neu-Ulm reisen zum Spitzenspiel nach Trostberg
Der VfE Ulm/Neu-Ulm kann sich am heutigen Freitag (19:30) am Chiemsee in Trostberg beim Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten schon fast vorzeitig den ersten Platz in der Abstiegsrunde sichern.

Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch trommelt für die Wissenschaftsstadt
Für den Ulmer Gemeinderat ist es Tradition, ein neues Jahr mit einem Besuch in einer wissenschaftlichen Einrichtung zu beginnen. Auf Einladung von Oberbürgermeister Gunter Czisch besuchten die Mitglieder in diesem Jahr den Campus der Hochschule Ulm in der Prittwitzstraße.

Hochschule Ulm vergibt 19 Deutschlandstipendien
An der Hochschule Ulm wurden jetzt die Deutschlandstipendiaten für das Hochschuljahr 2016/17 geehrt. Die insgesamt 19 Stipendiaten aus unterschiedlichen Studiengängen können sich ein Jahr lang über eine finanzielle Unterstützung von 300 Euro pro Monat freuen.

Hilde Mattheis: Zum Wohle der Patienten gehandelt - Lob für Cannabis-Freigabe auf Rezept
„Ich bin sehr froh, dass alle Fraktionen sehr sachorientiert und geschlossen in dieser Debatte zum Wohle der Patienten gehandelt haben.“, lobt die SPD-Bundestagabgeordnete Hilde Mattheis die Entscheidung, Cannabis auf Rezept freizugeben.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen