Themenschwerpunkt „Reformation“ des SWR - Martin Luther auf vielen Kanälen
Als Martin Luther im Oktober 1517 seine 95 Thesen gegen den Ablassmissbrauch veröffentlichte, ahnte er nicht, dass das die Welt verändern würde. Im Zeitalter der Reformation und der Renaissance war alles im Umbruch: Religion, Wissenschaft, Kunst, Glaube und der Lebensalltag. Mit Experten, Experimenten, Reenactments und Computeranimationen lässt der SWR die Welt vor 500 Jahren wieder lebendig werden. Den Auftakt macht „Geschichte im Südwesten“ mit der 90-minütigen Dokumentation „Das Zeitalter der Reformation im Südwesten“ am Sonntag, 9. April 2017, um 20:15 Uhr im SWR Fernsehen. Gedreht wurde auch in Ulm.

Tatverdächtiger im Mordfall Maria Bögerl festgenommen - Mann bestreitet Tat - DNA-Probe negativ
Im Mordfall Maria Bögerl ist in der Nacht zum Donnerstag in Königsbronn bei heidenheim ein Tatverdächtiger festgenommen worden. Es handelt sich um den selben Mann, nach dem am Mitwoch in den Medien und auch in der Sendung "Aktenzeichen XY ungelöst" mit einem Foto und einer Sprachaufzeichnung gefahndet wurde. Die Bankiersfrau aus Heidenheim war vor sieben Jahren in einem Waldstück erstochen aufgefunden worden. Der Festgenommene bestreitet die Tat. Eine veranlasste DNA-Probe blieb negativ.

"Ich komme aus Ochsenberg" - Neue Spur im Mordfall Maria Bögerl - Kripo sucht Täter in "Aktenzeichen XY... ungelöst"
Am 3. Juni 2010 wurde die zuvor entführte Maria Bögerl in einem Waldstück bei Nietheim/Baden-Württemberg ermordet aufgefunden. Die Fahndung nach dem Täter wird heute Abend auch in der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst" ausgestrahlt. Die Kripo hat nun eine neue Spur und fahndet mit einer Sprachaufzeichnung und einem Phantombild nach einem möglichen Tater. In der Tonaufzeichnung sagt ein Unbekannter "Ich komme aus Ochsenberg".

Buchhandlung Herwig schließt im Herbst nach über 30 Jahren in Ulm
Die Buchhandlung Herwig am nördlichen Münsterplatz in Ulm schließt im Herbst. Die Buchhandlung ist seit 1986 in Ulm. Zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlieren ihren Job.

Rekord: 180 Jurymitglieder wählen die „Ulmer Unke“
Das gab es noch nie in der Geschichte der „Ulmer Unke“: Bereits vier Wochen vor Beginn der offiziellen Lesezeit am 5. Mai sind 180 Kinder und Jugendliche als Jurymitglieder für den Buchpreis angemeldet – das sind 50 mehr als noch im vergangenen Jahr. „Damit dürfte die Unke-Jury die größte bei einem Leserpreis in ganz Deutschland sein“, sagt Dana Hoffmann, die den Wettbewerb beim Stadtjugendring organisiert.

Hochschule Ulm bietet am "Girl's Day" sechs Workshops an
Der Girls’ Day am Donnerstag, 27. April, bietet Mädchen ab der fünften Klasse die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Berufe kennenzulernen. Unter anderem stehen an diesem Tag die Türen in den Bereichen Technik und Naturwissenschaft, Forschung und Wissenschaft sowie Informatik und Handwerk offen. Für eine der sechs Veranstaltungen an der Hochschule Ulm sind noch Plätze frei.

consinion vermittelt mehr Fachkräfte - Kerngeschäft wächst trotz kritischem Gesetz zur Arbeitnehmerüberlassung
Das Ulmer Ingenieur- und Beratungsunternehmen consinion GmbH wird nach einem erfolgreichen Jahr 2016 im laufenden Jahr seine Geschäfts-Schwerpunkte ergänzen. Neben der Vermittlung von Fachkräften für Engineering und Interim Management werde man sich auf die Beratung und Weiterentwicklung von Unternehmen und Führungskräften konzentrieren, teilte Geschäftsführer Joachim Lang heute mit.

Vorfahrt missachtet - Zwei Autos krachen zusammen
Zwei Mercedes krachten am Mittwoch in Amstetten zusammen.

Mietstreit eskaliert - 15 Personen gehen aufeinander los
In Laichingen war die Polizei am Dienstag wegen der Schlichtung eines handfesten Mietstreits gleich mit mehreren Streifenwagen im Einsatz.

Generalmusikdirektor Timo Handschuh dirigiert weitere drei Jahre in Ulm
Anlässlich einer Pressekonferenz gaben Verwaltungsdirektorin Angela Weißhardt und Kay Metzger, ab 2018 neuer Theaterintendant, eine erste Personalentscheidung bezüglich des künstlerischen Leitungsteams der neuen Intendanz bekannt: Der seit der Spielzeit 2011/2012 am Theater Ulm tätige Generalmusikdirektor Timo Handschuh wird für drei weitere Spielzeiten (bis 2021) im Haus am Herbert-von- Karajan-Platz die Geschicke des Philharmonischen Orchesters der Stadt Ulm lenken.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen