Stadthaus sucht Fotos von wilden Tieren in der Stadt
das Stadthaus Ulm eröffnet am 30. September eine weitere sehenswerte Ausstellung mit dem Titel "Wilde Tiere in der Stadt". Die Ausstellung zeigt bis 10. Dezember Wildtiere mitten in der Stadt. Begleitend dazu sucht das Stadthaus nun auch Beweisfotos von wilden Tieren hier im Ulmer oder Neu-Ulmer Stadtgebiet. An einer extra eingerichteten Wand werden dann diese Fotos präsentiert.

Für den Schulanfang gut gerüstet
Jetzt ist es soweit: Im September beginnt für viele Kinder die Schule – und damit ein neuer Lebensabschnitt. Nicht nur Ranzen und Schultüte gehören dabei zur wichtigen Ausstattung. Gereon Moraing, Bereichsvorstand für den Süden bei MLP, erklärt, an was Eltern bei der Absicherung der Abc-Schützen denken sollten.

Streit aus nichtigem Grund
Zwei Anzeigen zog ein Streit aus nichtigem Grund zwischen einem Mann und einer Frau in Rottenacker nach sich.

Betrunken im Auto unterwegs
Den Führerschein musste ein 70-Jähriger nach dem Genuss von deutlich zu viel Alkohol abgeben.

Einbruch in Jugendhaus
Unbekannte Täter brachen im Laufe des Samstages in Wiblingen in ein Jugendhaus ein.

Schlägerei im Suff
Derart betrunken waren zwei Kontrahenten in Ulm, dass sie sich zwar schlugen, jedoch teilweise nicht mehr aneinander erinnern konnten.


Ulmer Spatzen holen einen Punkt gegen Hessen Kassel
Im Heimspiel gegen den KSV Hessen Kassel holte der SSV Ulm 1846 einen Punkt. Dabei wäre ein Sieg der Spatzen durchaus möglich und verdient gewesen.

Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“ - Gelenkverschleiß erkennen, bevor der Schmerz beginnt
Arthrose ist eine „Volkskrankheit“: Vor allem im fortgeschrittenen Lebensalter leiden zahlreiche Frauen und Männer an schmerzhaften Verschleißerscheinungen der Gelenke. Um den Knorpelabrieb einzudämmen und das betroffene Gelenk möglichst lange zu erhalten, ist eine frühzeitige Diagnose hilfreich. Forscher um Professor Boris Mizaikoff, Leiter des Ulmer Instituts für Analytische und Bioanalytische Chemie, arbeiten an einer Lösung: Ein Sensor im mittleren Infrarotbereich, der während eines chirurgischen Eingriffes eingesetzt wird, soll Knorpelveränderungen bereits feststellen, bevor eine Arthrose entsteht.

Auto fährt kreuz und quer
Am Freitag, gegen ca. 06:45 Uhr, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm durch einen aufmerksamen Anwohner mitgeteilt, dass in der Geschwister-Scholl-Straße in Neu-Ulm ein Pkw „wild umherfahren“ würde.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen